Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2019

Wahlbenachrichtigungen werden ab morgen versandt


Ehrenamtliche Helfer für die Auszählung der Briefwahl gesucht

Nachdem das Wählerverzeichnis für die Europa-und Kommunalwahlen in der Landeshauptstadt Potsdam am 14. April erstellt wurde, beginnt morgen postalische Zustellung der Wahlbenachrichtigungen.

Insgesamt 141 441 Potsdamerinnen und Potsdamer sind am 26. Mai wahlberechtigt für die Kommunalwahl und 135 042 für die Europawahl am 26. Mai. Das hat unter anderem seine Ursache darin, dass Jugendliche ab 16 Jahren bereits bei der Kommunalwahl wählen dürfen. Bei der Europawahl beträgt die Altersgrenze 18 Jahre. Außerdem werden bei der Kommunalwahl Bürger aus EU-Ländern automatisch in das Wählerverzeichnis eingetragen. Bei der Europawahl ist das nicht so: Sie können einen Antrag stellen, um in das Wählerverzeichnis aufgenommen zu werden. Das haben bisher nur wenige EU-Bürger gemacht, obwohl alle in Potsdam wohnenden EU-Bürger von der Wahlbehörde im März angeschrieben wurden. Die Frist für diesen Antrag endet am 3. Mai. Hinweise hierzu gibt es online unter www.potsdam.de/Wahlen.

Wer bis zum 27. April 2019 keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat und glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich spätestens in der Woche vom 6. bis 10. Mai mit dem Wahlbüro in Verbindung setzen. Zu erreichen ist dieses telefonisch unter 289 38 70, per Fax unter 289 38 80, sowie per E-Mail unter Briefwahl@Rathaus.Potsdam.de oder persönlich ab den 6. Mai im Briefwahlbüro der Landeshauptstadt Potsdam, Stadthaus Raum 1.077 (montags bis donnerstags 8 bis 18 Uhr, freitags 8-14 Uhr).

Wer aus persönlichen Gründen an den Wahlen per Briefwahl teilnehmen möchte kann nach Erhalt seiner Wahlbenachrichtigung diesen Antrag stellen. Am schnellsten geht das auf der Seite www.Potsdam.de/Briefwahl - hier ist ein online-Formular hinterlegt. Wahlberechtigte können aber auch den Antrag auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung nutzen, diesen ausfüllen  und in einem ausreichend frankierten Umschlag an das Wahlbüro senden. Gern kann der Antrag auch persönlich ab dem 6. Mai im Briefwahllokal gestellt werden. Telefonisch kann der Antrag nicht gestellt werden.

Für den Wahltag werden noch ehrenamtliche Wahlhelfer, insbesondere für die Auszählung der Briefwahl, gesucht. Wie läuft eine Auszählung in einem Briefwahllokal ab? Um 16 Uhr treffen sich die Wahlvorstände in der Voltaireschule in der Lindenstraße und beginnen die Vorarbeiten zur Auszählung. Die circa 50 000 Wahlbriefe werden auf insgesamt 44 Briefwahllokale aufgeteilt. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr werden die Briefe geöffnet und die darin befindlichen Wahlscheine kontrolliert. Die geschlossenen Stimmzettelumschläge werden dann in einer Wahlurne bis 18 Uhr aufbewahrt. Um 18 Uhr beginnt die Auszählung der Europawahl, das heißt die Umschläge werden geöffnet, die Stimmzettel entnommen und die Auszählung wird vorgenommen. Nachdem das Ergebnis der Europawahl ausgezählt und festgestellt wurde, erfolgt die Auszählung der Stimmen für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte.

Potsdam, 16.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-16 16:55:26 Vorherige Übersicht Nächste


861

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter