Navigation überspringen
Potsdam, 01.09.2019

Vorläufiges Endergebnis Landtagswahl 2019 in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Die vorläufigen Endergebnisse der Landtagswahl in der Landeshauptstadt Potsdam stehen fest: Uwe Adler (SPD), Marie Schäffer (Bündnis90/Die Grünen) und Daniel Keller (SPD) gewinnen in den Potsdamer Wahlkreisen jeweils das Direktmandat. Bei den Zweitstimmen siegt in der Landeshauptstadt die SPD mit 26,0 Prozent vor Bündnis90/Die Grünen (22,2 Prozent) und der Partei Die Linke (14,3 Prozent). „Herzlichen Glückwunsch an Uwe Adler, Marie Schäffer und Daniel Keller für den Gewinn der Direktmandate in der Landeshauptstadt. Ich setze darauf, dass sie mit ihrem Einfluss im Landtag die Landeshauptstadt auf dem Weg des behutsamen Wachstums unterstützen“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. Er dankte den Potsdamerinnen und Potsdamer für die Wahl für ein tolerantes und weltoffenes Land Brandenburg. „Mit knapp 70 Prozent Wahlbeteiligung sind deutlich mehr Potsdamerinnen und Potsdamer als vor fünf Jahren zur Wahl gegangen. Die Wählerinnen und Wähler haben ein deutliches Zeichen gesetzt und der SPD in Potsdam für ein gerechtes, weltoffenes und tolerantes Brandenburg ohne Hass und Diskriminierung ausgesprochen“, so Schubert.

138.000 Potsdamerinnen und Potsdamer waren wahlberechtigt. Mike Schubert dankte zudem den 1100 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die für einen reibungslosen Ablauf der Landtagswahl am Sonntag gesorgt haben.

Im Wahlkreis 19 mit den nördlichen Potsdamer Stadtteilen, der Stadt Werder (Havel) sowie die Gemeinde Schwielowsee hat Uwe Adler (SPD) mit 25,3 Prozent der Stimmen vor Dr. Saskia Ludwig (CDU) mit 19,8 Prozent und Robert Funke (Bündnis90/Grüne) mit 16,8 Prozent gewonnen. Bei den Zweitstimmen gewann im Wahlkreis 19 die SPD mit 24,9 Prozent vor Bündnis90/Die Grünen (18,4 Prozent), der CDU (17 Prozent), AfD (16,2), Die Linke (10,1), FDP (5,1), BVB/Freie Wähler (4,1), Tierschutzpartei (2,3), ÖDP (0,8), Piraten (0,7) und V-Partei (0,3).

Im Wahlkreis 21 mit den Potsdamer Stadtteilen Nauener Vorstadt, Berliner Vorstadt, Brandenburger Vorstadt, Jägervorstadt, Innenstadt, Potsdam-West und Babelsberg hat sich Marie Schäffer (Bündnis90/Die Grünen) mit 27,0 Prozent vor Klara Geywitz (SPD, 26,7 Prozent) und Isabelle Vandre (Die Linke) mit 15,2 Prozent durchgesetzt. Bei den Zweitstimmen gewann Bündnis 90/Die Grünen mit 29,1 Prozent vor der SPD (25%) und Die Linke (13,5 Prozent). Es folgen CDU (11,6%), AfD (9,4%), FDP (5,0), Tierschutzpartei (2,1), BVB/Freie Wähler (1,8), ÖDP (1,1), Piraten (0,8) und V-Partei (0,5). Die Wahlbeteiligung lag bei 75,9 Prozent.

Im Wahlkreis 22, dem Potsdamer Süden, gewinnt Daniel Keller (SPD) mit 26,5 Prozent vor Hans-Jürgen Scharfenberg (Die Linke) mit 24,1 Prozent und Chaled-Uwe Said (AfD) mit 17,5 Prozent das Direktmandat. Bei den Zweitstimmen setzt sich die SPD mit 28,1 Prozent vor der AfD (18,4%) und Die Linke (18,1%) durch. Es folgen Bündnis90/Grüne (14,0%), CDU (9,8), FDP (3,6), Tierschutzpartei (3,2), BVB/Freie Wähler (2,4), Piraten (1,1), ÖDP (1,0) und V-Partei (0,4). Die Wahlbeteiligung lag bei 60,7 Prozent.

 

Die detaillierten vorläufigen Endergebnisse und Sitzverteilungen sind im Internet unter http://egov.potsdam.de/wahlen/app/ abrufbar.

 

Bei der vergangenen Landtagswahl 2014 lag die Wahlbeteiligung in Potsdam bei 55,7 Prozent. Für fünf Jahren siegten im Wahlkreis 19 Dr. Saskia Ludwig (CDU), im Wahlkreis 21 Klara Geywitz (SPD) und im Wahlkreis 22 Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg (Die Linke).

Potsdam, 01.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-01 22:20:58 Vorherige Übersicht Nächste


691

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter