Navigation überspringen
Potsdam, 23.08.2013

Vogelsänger: „In diesem Jahr können wir den ländlichen Wegebau noch mit 3,5 Millionen Euro fördern.“

Das Brandenburger Agrarministerium kann noch in diesem Jahr kurzfristig 3,5 Millionen Euro für den Ausbau des ländlichen Wegenetzes bereitstellen. Die Fördermittel kommen von der Europäischen Union und werden aus dem Programm ILE/LEADER (Ländliche Entwicklung) des Landes Brandenburg bereitgestellt.

Agrarminister Jörg Vogelsänger: „Ich bin sehr froh, dass wir für die Entwicklung der ländlichen Infrastruktur 3,5 Millionen Euro EU-Mittel bewilligen können. Um die bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen und Produktionsstätten zu erreichen, sind gut ausgebaute Wege erforderlich. Das ist auch ein wichtiger Faktor für die weitere Etablierung von Unternehmen im ländlichen Raum. Wir wollen damit Voraussetzungen für die weitere wirtschaftliche, ökologische und soziale Gestaltung der ländlichen Räume schaffen “

Den Kommunen bietet die Förderung die Möglichkeit, eine ausgewogene räumliche Entwicklung ihrer Gebiete voranzutreiben und Perspektiven für ansässige Unternehmen und die Menschen zu schaffen. Die geförderten ländlichen Wege sollen nicht nur für den landwirtschaftlichen Verkehr genutzt werden, sondern es wird eine multifunktionale Nutzung durch Radfahrer, Skater und Wanderer angestrebt. Mit der Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern wird die ländliche Kulturlandschaft in seiner jetzigen Funktion erhalten und in seiner natürlichen Vielfalt weiter begünstigt.

Die Fördermittel zum Ausbau des ländlichen Wegenetzes sollen für die Förderung von Vorhaben eingesetzt werden, die bereits in den Regionalstellen der Bewilligungsbehörde bewilligungsreif vorliegen. 

Außerdem werden zusätzliche EU-Mittel durch Umschichtung aus anderen Förderprogrammen für weitere vorliegende Anträge zur Unterstützung der integrierten ländlichen Entwicklung für private Beherbergung, Kleinstunternehmen und kommunale Dorfentwicklungsprojekte bereitgestellt.

Potsdam, 23.08.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-08-23 15:06:49 Vorherige Übersicht Nächste


1745

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter