VHS-Reihe zu Babelsberger Filmgeschichte(n)
Landeshauptstadt Potsdam
"Filmstadt Babelsberg. Von der Traumfabrik Babelsberg zum Digital Hub" lautet der Titel einer Reihe, die die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) im Oktober 2019 gemeinsam mit dem Filmmuseum Potsdam anbietet. An insgesamt vier Terminen geht es um die Geschichte des ältesten Filmstudios der Welt, die Institutionen in der Nachbarschaft und die historischen Ereignisse und Berühmtheiten in der Villenkolonie Neubabelsberg. Dozent ist Sebastian Stielke, Schauspieler und Potsdamer Gästeführer mit dem Themenschwerpunkt Film.
Die Reihe beginnt am 21. Oktober 2019 im Filmmuseum Potsdam mit einem Einführungsvortrag über die Erfindung des Films, die Geschichte des Filmgeländes in Babelsberg sowie über die Filmfirmen Bioscop, Ufa, DEFA bis zum heutigen Studio Babelsberg. Zwei Tage später folgt der gemeinsame Besuch der Ausstellung „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg“ im Filmmuseum Potsdam. Die letzten beiden Termine am 26. und 27. Oktober 2019 führen durch die Medienstadt Babelsberg und in die Villenkolonie Neubabelsberg, mit der viele berühmte Namen und Geschehnisse aus Film, Wirtschaft, Politik und Kultur verknüpft sind.
Termine:
21. und 23. Oktober 2019, jeweils von 18 Uhr bis 20.15 Uhr
26. Oktober und 27. Oktober, jeweils von 10 Uhr bis 12.15 Uhr
Die Kosten liegen bei 55 Euro, ermäßigt 47,80 Euro für alle vier Teile. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist möglich. Karten müssen vorab bei der VHS erworben werden.
Weitere Informationen gibt es online unter www.vhs.potsdam.de.
Potsdam, 16.10.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
