Navigation überspringen
Potsdam, 29.10.2013

Verhandlungen zu Enteignungen am Groß Glienicker See starten

Die Enteignungsbehörde im Innenministerium des Landes Brandenburg beginnt am 19. November mit den Verhandlungen zum Uferweg am Groß Glienicker See. Bis Ende des Jahres sollen 19 der 21 Enteignungsverfahren durch die Landeshauptstadt Potsdam gegen Anrainer am Groß Glienicker See erstmals verhandelt werden.

„Das ist ein gutes Signal, dass es weitergeht am Groß Glienicker See", sagte der zuständige Leiter der Projektgruppe Uferwege in der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Sven Klosa. Bei dem beantragten Enteignungsverfahren ist durch die Landeshauptstadt Potsdam der geringste Eingriff vorgesehen. Es handelt sich nicht um eine „klassische" Enteignung, bei der ein Antragsteller Eigentümer wird, das Eigentum also entzogen wird. Vielmehr bleiben die Anrainer Eigentümer, wobei das Eigentum mit einem Recht belastet wird. Die Belastung liegt darin, dass diese einen öffentlichen Uferweg zu dulden haben. Dies soll durch die Eintragung von Dienstbarkeiten im Grundbuch geschehen. Insgesamt sollen mit den Verfahren ca. 2.900 m² belastet werden.

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam war aufgrund eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung von November 2011 zur Einleitung und Durchführung der Enteignungsverfahren ermächtigt worden. In der Folge wurden die Anträge im Dezember 2011/Januar 2012 beim Innenministerium gestellt. Dieses beauftragte daraufhin zu jedem Verfahren einen Gutachter zur Feststellung der Entschädigungshöhe. Nachdem diese Gutachten im Jahr 2013 vorgelegt wurden, lud die Enteignungsbehörde nun zur mündlichen Verhandlung. Ebenfalls im Jahr 2013 stellte die Landeshauptstadt Potsdam bei der Enteignungsbehörde einen Antrag auf Vorabentscheidung.

Potsdam, 29.10.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-29 11:30:22 Vorherige Übersicht Nächste


1829

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter