Navigation überspringen
Potsdam, 21.11.2013

Universität Potsdam belegt 3. Platz im nationalen Gründerranking

Im „Gründungsradar“, dem nationalen Gründerranking, hat die Universität Potsdam in diesem Jahr den 3. Platz belegt. In der Kategorie der Hochschulen mit über 15.000 Studierenden gehört sie damit deutschlandweit zu den Besten. „Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Als unternehmerische Hochschule wollen wir unserem Standort hier im Land Brandenburg langfristig Zukunftschancen sichern“, so der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. Sieger im Ranking wurde die Hochschule München, gefolgt von der Technischen Universität München. 

Der „Gründungsradar“, der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie durchgeführt wird, erfasst alle zwei Jahre, in welcher Form an deutschen Hochschulen Existenzgründungen gefördert werden. Verglichen wird, welche Gründungsaktivitäten existieren und wie sie in den Hochschulen verankert sind. Außerdem interessiert, wie die Studierenden und Mitarbeiter für das Thema sensibilisiert und Gründungsinteressierte unterstützt werden. Die Universität Potsdam erhielt auf allen Gebieten positive Bewertungen. Ihre Leistungen wurden durchgehend als vorbildlich eingeschätzt.

Bereits in den vergangenen Jahren belegte die Universität Potsdam im nationalen Gründerranking regelmäßig vordere Plätze, 2009 sogar den Spitzenplatz. Mit den eingeworbenen Förderprogrammen EXIST II, EXIST III und EXIST IV gelang es ihr, in der eher strukturschwachen Wirtschaftsregion Brandenburg eine Gründungskultur zu etablieren und das Potenzial des Wissenschaftsstandorts Potsdam zu nutzen. Als unternehmerische Hochschule fördert sie die Anwendung des hier erlangten und generierten Wissens. Mitarbeiter, Studierende  und Absolventen mit Geschäftsideen erhalten die Unterstützung des universitätseigenen Zentrums für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer – Potsdam Transfer, das auch Forschung und Lehre auf diesen Gebieten betreibt.   

Potsdam, 21.11.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-11-21 11:42:34 Vorherige Übersicht Nächste


1885

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter