Navigation überspringen
Potsdam, 07.07.2015

Umweltminister Vogelsänger gratuliert SBB zum 20. Geburtstag

Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger gratulierte heute auf einer Festveranstaltung in Potsdam der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH (SBB) zum 20-jährigen Bestehen und würdigte in einem Grußwort deren Arbeit: „Die SBB hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem effektiven und erfolgreichen Dienstleister für Abfallerzeuger und Abfallentsorger entwickelt.“  

Seit 20 Jahren steuert die SBB die Entsorgung gefährlicher Abfälle in den Ländern Brandenburg und Berlin. Anfang der 90-ziger Jahre standen beide Bundesländer vor einer desolaten Situation der Sonderabfallwirtschaft. Es existierte eigentlich gar keine Sonderabfallwirtschaft. Damals gab es im Land Brandenburg nur eine einzige Sonderabfall-Behandlungsanlage, die dem Stand der Technik entsprach. Illegal beseitigte Sonderabfälle waren an der Tagesordnung. Hinzu kamen illegale Abfallverbringungen nach Polen, Rumänien und in andere Länder. Deshalb musste die Sonderabfallwirtschaft von Grund auf neu gestaltet werden. Ein ähnlicher Handlungsdruck bestand für das Land Berlin. Deshalb wurde bereits 1991 für beide Länder im gemeinsamen Abfallwirtschaftskonzept ein gemeinsamer Entsorgungsraum festgelegt.

„Eines haben Wasser und Abfall gemeinsam: So wie sich das Wasser immer den leichtesten Weg sucht und findet, sucht der Abfall immer den billigsten Weg. Beides kann verheerende Konsequenzen für die Umwelt haben. Deshalb war es so wichtig, den Abfallstrom frühzeitig zu kanalisieren, das bedeutet ihn zu kontrollieren und zu organisieren. Deshalb ist die Organisation der Sonderabfallentsorgung seit 1.Juli 1995 die Kernaufgabe der SBB, die sie bisher so engagiert bewältigt“, erkläre Vogelsänger.  

Das Geheimnis des Erfolgs sei die gute Zusammenarbeit zwischen Privatwirtschaft und Behörden, die sich in den 20 Jahren bestens bewährt habe, so der Minister. Weil die SBB hervorragend funktioniere, wären ihr weitere behördliche Aufgaben übertragen worden, etwa Makler- und Beförderungserlaubnisse oder die Genehmigung und Kontrolle bei Im- und Exporten von Abfällen.

Der Minister mahnte aber auch, in den Anstrengungen nicht nachzulassen, denn „wer aufhört, ständig besser zu werden, ist bald nicht mehr gut. Ich bin aber sicher, dass die SBB auch den zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist“, so Vogelsänger. 

Potsdam, 07.07.2015

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2015-07-07 12:14:49 Vorherige Übersicht Nächste


1579

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter