Navigation überspringen
Potsdam, 17.10.2012

Umfrage zu Schulweg und Schulwegsicherheit in Potsdam startet

Eine Umfrage zum Thema Schulweg und Schulwegsicherheit startet am Dienstag an allen Grundschulen in der Landeshauptstadt Potsdam. Bis Freitag, den 9. November, sind 9500 Eltern und Schüler der 1. bis 6. Klasse aufgefordert, sich aktiv am Schulwegsicherungsprozess zu beteiligen. Mit der Umfrage soll unter anderem untersucht werden, welche Schulwege die Potsdamer Kinder täglich zurücklegen und welche Verkehrsmittel sie dabei benutzen. Gefragt wird auf dem vierseitigen Bogen zudem, wie sicher die Radwege zur Schule oder die Fußwege zur Straßenbahn und von der Bahn zur Schule sind, wie weit die Schule vom Wohnort entfernt ist und wie viel Zeit die Kinder bis zur Schule benötigen.
Im Schulwegsicherungskonzept der Landeshauptstadt Potsdam aus dem Jahr 2009 sind die Eckpfeiler sowie Maßnahmen der Schulwegsicherung für Grundschulen und Schulen mit Primarstufe verankert. Der Begriff Schulwegsicherung beinhaltet die möglichen Maßnahmen, die geeignet sind, den Weg der Kinder zur Schule und zurück weniger gefährlich zu gestalten. „Besonders für kleine Kinder stellt der tägliche Weg zur Schule eine Herausforderung dar. Dieser sollte deshalb so sicher wie möglich sein", sagte die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Iris Jana Magdowski. „Ich bitte die Eltern sich an der Umfrage zu beteiligen, damit wir ein repräsentatives Meinungsbild zu den Schulwegen und der Sicherheit für die Kinder erhalten", so die Beigeordnete.

Für die Durchführung der Umfrage werden ab dem 16. Oktober rund 9500 Fragebögen in den Klassen aller Grundschulen und Schulen mit Primarstufe verteilt (Klassenstufen 1 bis 6). Die Bögen können anschließend von den Eltern ausgefüllt und den Kindern wieder mit in die Schule gegeben werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Fragebogen online unter www.potsdam.de/umfrage zu beantworten. Die Beantwortung der Fragen ist anonym.

Potsdam, 17.10.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-10-17 11:07:21 Vorherige Übersicht Nächste


1463

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter