Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2015

Umbau des Abwasserpumpwerkes „Am Stern“

Ab Mitte September 2015 wird das Abwasserpumpwerk „Am Stern“ in der Schwarzschildstraße durch einen Umbau ersetzt. Dieses Pumpwerk der Energie und Wasser Potsdam (EWP) leitet das Abwasser von rund 30.000 Einwohnern der Landeshauptstadt Potsdam zur Kläranlage Stahnsdorf der Berliner Wasserbetriebe (BWB) ab. 

Um den Anforderungen der wachsenden Stadt Potsdam gerecht werden zu können, zielt das Bauprojekt im Rahmen der EWP Strategie „Wasser 2030“ auf eine Erhöhung der Förderkapazität und auf eine Anhebung der Fließgeschwindigkeit des Abwassers. Dies wird durch neue hydraulische Technik und neue Steuer- und Regeltechnik erreicht. Die Abwasserentsorgung durch das Pumpwerk „Am Stern“ wird während des gesamten Bauzeitraumes weiterhin aufrechterhalten. Dies ist möglich, weil dieses Pumpwerk aus zwei identischen Teilen mit unterirdischen Kammern zur Sammlung des Abwassers und den entsprechenden Pumpenblöcken besteht.

Zudem sollen bauliche Mängel an dem in den 1970er Jahren errichteten Pumpwerk behoben werden. Deshalb ist der Umbau des Tiefbauteils einschließlich der Anlagentechnik notwendig. Die besondere bauliche Herausforderung ist, dass die Arbeiten in der vorhandenen Gebäudehülle durchgeführt werden. 

Für den Umbau des Abwasserpumpwerkes Stern hat die EWP Baukosten in Höhe von 4,2 Millionen Euro eingeplant. Die Fertigstellung ist für Dezember 2017 vorgesehen. 

Potsdam, 10.09.2015

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-09-10 11:22:04 Vorherige Übersicht Nächste


1801

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter