Navigation überspringen
Potsdam, 15.06.2016

Turbines U17-Juniorinnen wollen Titel verteidigen

Am kommenden Samstag, den 18. Juni 2016 findet um 11 Uhr das Finale der Deutschen Meisterschaft der B-Juniorinnen zwischen dem 1. FFC Turbine Potsdam und dem FSV Gütersloh 2009 statt. Das Endspiel um die nationale U17-Krone findet in diesem Jahr beim 1. FFC Turbine Potsdam statt. Aber nicht in der Waldstadt, im Karli oder am Luftschiffhafen, sondern im Waldstadion Ludwigsfelde. „Dort haben wir neben dem Karl-Liebknecht-Stadion die beste Infrastruktur“, sagt Turbines Geschäftsstellenleiter Stephan Schmidt. „Da im Karli bereits der Rasen bearbeitet wird, sind wir nach Ludwigsfelde ausgewichen.“

Eine, die sich ganz besonders auf das Endspiel freut, ist Gina Chmielinski. Bis vor drei Jahren spielte Turbines Mannschaftskapitänin beim Ludwigsfelder FC, erlernte dort das Fußball-ABC. „Das wir dort in meinem Heimatstadion spielen, ist natürlich ein besonderer Ansporn für mich“, sagt sie zum anstehenden „Finale daheim“.

Die Turbinen wollen ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen und sich zum elften Mal die Meisterschale holen. „Wir sind in dieser Saison durch Höhen und Tiefen gegangen und freuen uns nun einfach auf das Finale“, sagen Gina Chmielinski und Turbines U17-Trainer Sven Weigang unisono. Bis zum letzten Spieltag mussten die Potsdamerinnen um die Halbfinaleteilnahme zittern. „Es ist verrückt, wie das Jahr gelaufen ist. Zweimal waren wir schon raus, doch jedes Mal patzte die Konkurrenz wieder. Mit dem Druck, der die ganze Saison über auf uns lag, ist jede einzelne Spielerin gewachsen. Vielleicht hilft uns das nun auch im Finale“, sagt der Coach. Im zweiten Halbfinalspiel setzten sich die Potsdamerinnen nach dem 2:2 im Hinspiel mit 1:0 bei der TSG 1899 Hoffenheim durch und machten den 13. Finaleinzug perfekt. Finalgegner FSV Gütersloh 2009 reichte der 2:0-Hinspielsieg fürs Finale. Im Rückspiel verloren sie mit 1:2 gegen den SC Freiburg, zogen aufgrund des besseren Torverhältnisses allerdings ins Endspiel ein.

Infos: Gespielt wird im Waldstadion Ludwigsfelde (Straße der Jugend 30). Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Tickets können ausschließlich an der Tageskasse erworben werden. Das Stadion öffnet bereits um 9.30 Uhr.

Potsdam, 15.06.2016

Veröffentlicht von:
1. FFC Turbine Potsdam 71 e.V.

Info Potsdam Logo 2016-06-15 11:26:23 Vorherige Übersicht Nächste


1882

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter