Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2019

Treffen der Brandenburger Fachkräfte-Netzwerke in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat heute die landesweiten Fachkräftenetzwerke Brandenburgs in Potsdam begrüßt. Insgesamt 50 Expertinnen und -experten aus Fachkräfteinitiativen und Wirtschaftsförderungen sowie Ministerien waren auf Initiative der Landeshauptstadt Potsdam zusammengekommen, um sich zu dem Thema „Fachkräftesicherung durch Netzwerkarbeit“ auszutauschen. Ziel des Treffens war es, über den eigenen regionalen Tellerrand zu schauen, den fachlich-inhaltlichen Austausch mit den anderen Regionen in Brandenburg zu suchen und gemeinsam Strategien für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung zu entwickeln.

„Die Zukunft und weitere Entwicklung von Regionen ist zunehmend von einer sicheren Fachkräftebasis abhängig“, sagt Bernd Rubelt. „Denn aus dem Wettbewerb der Unternehmen um die besten Fachkräfte ist inzwischen ein Wettbewerb der Regionen geworden. Es geht immer mehr um Sichtbarkeit und Attraktivität von Standorten. Daher spielen die überregionalen Kooperationen und die Zusammenarbeit der Akteure vor Ort zunehmend eine wichtige Rolle.“

Initiiert wurde der landesweite Fachaustausch durch die Landeshauptstadt Potsdam mit ihrem Netzwerk „Fachkräfteforum Potsdam“. Wichtige Arbeitsmarktakteure haben sich hierzu im Jahr 2009 zusammengeschlossen. Sie verfolgen das Ziel, gemeinsam die einzelnen regionalen Initiativen verstärkt zu bündeln, Transparenz innerhalb der Angebotsvielfalt zu schaffen sowie mit der Entwicklung von Angeboten und Strategien weitere Ressourcen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region zu erschließen. Neben regelmäßigen Treffen gibt es gemeinsame Projekte wie den Ausbildungs- und Praktikumsführer oder den FachkräfteTag Potsdam.
Auch die Landeshauptstadt Potsdam steht vor der Herausforderung, den Anforderungen einer wachsenden Stadt mit Kompetenz und Fachpersonal begegnen zu können. Daher genießt das Thema Fachkräftesicherung für die Stadtverwaltung auch eine hohe Priorität. So hatte sich die Stadt auch beim Brandenburger Zukunftstag beteiligt und Potsdamer Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Verwaltung gegeben. Zukunftsfähig stellt sich die Landeshauptstadt Potsdam auch mit neuen Angeboten für ein Duales Studium auf. So können zum Beispiel Studierende bereits die Studiengänge Bachelor of Laws (Brandenburgische Verwaltung) und Bachelor of Science (Verwaltungsinformatik) studieren. Neu ab September 2019 werden die dualen Studiengänge Bachelor of Engineering (Bauingenieurwesen) sowie Bachelor of Engineering (Infrastruktursysteme) angeboten. Weiterhin geplant ist ein dualer Studiengang für Sozialpädagogen (Bachelor of Arts – Soziale Arbeit).

Weitere Informationen unter www.potsdam.de/fachkraefte.

Potsdam, 02.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-02 12:28:29 Vorherige Übersicht Nächste


715

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter