Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2019

Treffen der Brandenburger Fachkräfte-Netzwerke in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat heute die landesweiten Fachkräftenetzwerke Brandenburgs in Potsdam begrüßt. Insgesamt 50 Expertinnen und -experten aus Fachkräfteinitiativen und Wirtschaftsförderungen sowie Ministerien waren auf Initiative der Landeshauptstadt Potsdam zusammengekommen, um sich zu dem Thema „Fachkräftesicherung durch Netzwerkarbeit“ auszutauschen. Ziel des Treffens war es, über den eigenen regionalen Tellerrand zu schauen, den fachlich-inhaltlichen Austausch mit den anderen Regionen in Brandenburg zu suchen und gemeinsam Strategien für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung zu entwickeln.

„Die Zukunft und weitere Entwicklung von Regionen ist zunehmend von einer sicheren Fachkräftebasis abhängig“, sagt Bernd Rubelt. „Denn aus dem Wettbewerb der Unternehmen um die besten Fachkräfte ist inzwischen ein Wettbewerb der Regionen geworden. Es geht immer mehr um Sichtbarkeit und Attraktivität von Standorten. Daher spielen die überregionalen Kooperationen und die Zusammenarbeit der Akteure vor Ort zunehmend eine wichtige Rolle.“

Initiiert wurde der landesweite Fachaustausch durch die Landeshauptstadt Potsdam mit ihrem Netzwerk „Fachkräfteforum Potsdam“. Wichtige Arbeitsmarktakteure haben sich hierzu im Jahr 2009 zusammengeschlossen. Sie verfolgen das Ziel, gemeinsam die einzelnen regionalen Initiativen verstärkt zu bündeln, Transparenz innerhalb der Angebotsvielfalt zu schaffen sowie mit der Entwicklung von Angeboten und Strategien weitere Ressourcen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region zu erschließen. Neben regelmäßigen Treffen gibt es gemeinsame Projekte wie den Ausbildungs- und Praktikumsführer oder den FachkräfteTag Potsdam.
Auch die Landeshauptstadt Potsdam steht vor der Herausforderung, den Anforderungen einer wachsenden Stadt mit Kompetenz und Fachpersonal begegnen zu können. Daher genießt das Thema Fachkräftesicherung für die Stadtverwaltung auch eine hohe Priorität. So hatte sich die Stadt auch beim Brandenburger Zukunftstag beteiligt und Potsdamer Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Verwaltung gegeben. Zukunftsfähig stellt sich die Landeshauptstadt Potsdam auch mit neuen Angeboten für ein Duales Studium auf. So können zum Beispiel Studierende bereits die Studiengänge Bachelor of Laws (Brandenburgische Verwaltung) und Bachelor of Science (Verwaltungsinformatik) studieren. Neu ab September 2019 werden die dualen Studiengänge Bachelor of Engineering (Bauingenieurwesen) sowie Bachelor of Engineering (Infrastruktursysteme) angeboten. Weiterhin geplant ist ein dualer Studiengang für Sozialpädagogen (Bachelor of Arts – Soziale Arbeit).

Weitere Informationen unter www.potsdam.de/fachkraefte.

Potsdam, 02.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-02 12:28:29 Vorherige Übersicht Nächste


622

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter