Navigation überspringen
Potsdam, 17.05.2013

Tack: Vor Zeckenstichen schützen

In  der warmen Jahreszeit werden jetzt wieder Zecken aktiv. Sie können Krankheiten wie Borreliose oder die FrühSommerMeningoEncephalitis (FSME), eine Form der Hirnhautentzündung, übertragen. Deshalb rät Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack, sich möglichst wirksam vor Zeckenstichen zu schützen: „Dazu gehört, im Wald nur die Wege zu benutzen sowie geschlossenes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Nach dem Spaziergang sollten die Kleidung und der Körper nach Zecken abgesucht werden. Findet man eine Zecke, ist diese schnellstmöglich und sachgerecht von der Haut zu entfernen.“

Insbesondere wer sich im hohen Gras oder Unterholz aufhält, sollte laut Tack einige Vorsichtsmaßnahmen beachten: Geschlossene, möglichst helle Kleidung mit langen Ärmeln, lange Hosen mit enganliegenden Hosenbeinen und (halb-)hohes Schuhwerk tragen. Das macht es den Zecken schwerer, einen Zugang zur Haut ihrer Opfer zu finden. Helle Kleidung hat zudem den Vorteil, dass man Zecken gut darauf erkennen und rechtzeitig entfernen kann. Insektenabweisende Mittel können Zecken zumindest eine Weile abhalten, müssen aber regelmäßig neu aufgetragen werden.

Nach einem Aufenthalt im Freien die Kleidung zu Hause gut ausschütteln, Körper und Kleidung gründlich nach Zecken absuchen und möglichst gleich duschen. „Wer schnell und gründlich handelt, kann die Gefahr einer Infektion erheblich verringern“, so die Ministerin. 

Während FSME vor allem in Süddeutschland vorkommt und in Brandenburg kein wesentliches Risiko darstellt, ist die Borreliose in ganz Deutschland ein ernsthaftes Infektionsrisiko. Seit zehn Jahren besteht im Land Brandenburg eine Meldepflicht für Lyme-Borreliose. Im Jahr 2012 waren rund  900 Menschen im Land  an einer Borreliose erkrankt, das waren 700 Erkrankungen weniger als 2011. „Der beste Schutz vor einer Borreliose ist, Zeckenbisse zu vermeiden. Eine Impfung gibt es nicht“, so Tack. 

Die Borreliose wird durch ein Bakterium verursacht, das von der Zecke auf den Menschen übertragen wird. Die Krankheit kann in mehreren Stadien verlaufen. Sie tritt Tage bis Wochen nach dem Zeckenstich mit einer umschriebenen Hautrötung auf. Später können Herz-, Gelenk- oder Nervenerkrankungen hinzu kommen. Eine Behandlung mit Antibiotika ist bei rechtzeitiger Diagnose gut wirksam. 

Die FSME wird durch einen Virus verursacht, das von der Zecke übertragen wird. Risikogebiete in Deutschland sind Landkreise in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern sowie einige Landkreise im südlichen Hessen und Thüringen und jeweils ein Landkreis in Rheinland-Pfalz und im Saarland. „Gegen FSME kann man sich vorbeugend impfen lassen. Wer in Risikogebieten einen Urlaub plant, sollte sich von seinem Hausarzt über die Impfung beraten lassen“, empfiehlt Tack.

Potsdam, 17.05.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-05-17 11:18:17 Vorherige Übersicht Nächste


1713

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter