Navigation überspringen
Potsdam, 09.01.2014

Tack: EU verlängert Genehmigung für Vertragsnaturschutz

Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes können in Brandenburg kontinuierlich fortgeführt werden. Die EU-Kommission hat jetzt die beihilferechtliche Genehmigung für zwei Jahre verlängert. „Der landesfinanzierte Vertragsnaturschutz ergänzt die Agrarumweltmaßnahmen der EU. So kann das Land auch künftig spezifische Maßnahmen zum Erhalt und zum Schutz von Pflanzen, Tieren und Lebensräumen der Kulturlandschaft sicherstellen“, sagte Umweltministerin Anita Tack. 

Immer dann, wenn die im Rahmen der EU-Agrarförderung finanzierten Agrarumweltmaßnahmen nicht greifen, können wichtige spezifische Pflegemaßnahmen über den Vertragsnaturschutz abgesichert werden. „In der Praxis hat sich dies bewährt und trägt zu einer effizienten und besonders zielgerichteten Verwendung von Fördermitteln für den Naturschutz bei“, so Tack. Das Umweltministerium leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Umsetzung des europäischen Netzes Natura 2000 im ländlichen Raum. Im vergangen Jahr 2013 wurden über 400 Verträge geschlossen und rund 1,6 Millionen Euro an Vertragspartner ausgezahlt. Die gleiche Summe steht für 2014 zur Verfügung.

Landwirte und andere Landbewirtschafter wie Landschaftspflege- oder Naturschutzvereine werden so ermutigt, Produktionsverfahren anzuwenden, die zum Schutz und zur Verbesserung der Umwelt, des Landschaftsbildes, der natürlichen Ressourcen und der biologischen Vielfalt beitragen. Beispiele sind der weit über Brandenburg hinaus bekannte Kranichrastplatz bei Linum oder die schwierige Beweidung der wertvollen Trockenrasenhänge im Nordosten des Landes. 

Eine im Jahr 2013 durchgeführte Evaluierung hat gezeigt, dass die durch Vertragsnaturschutzmaßnahmen gepflegten und nach europäischem Recht geschützten Offenland-Lebensräume überwiegend eine sehr vielfältige Artenausstattung und einen hervorragenden Erhaltungszustand besitzen.

Potsdam, 09.01.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Info Potsdam Logo 2014-01-09 11:25:56 Vorherige Übersicht Nächste


1222

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter