Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2018

Stefanie Buhr vertritt Kinder- und Jugendrechte in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam stellt Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen vor

Seit 1. Oktober hat die Landeshauptstadt Potsdam eine Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen: Stefanie Buhr unterstützt die Landeshauptstadt bei der Anwendung der UN-Kinderrechtskonvention. Heute stellte sie sich, ihre Arbeit und ihre Ziele vor. „Wie wichtig meine Arbeit für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen ist, zeigt sich in den Querschnittsthemen der Chancengerechtigkeit von Jungen und Mädchen, Kinderarmut, Beteiligung von Kindern in Schulen, im städtischen Raum und bei Entscheidungsprozessen der kommunalen Politik“, sagt Buhr.

Ihre Stelle geht aus dem Aktionsplan „Kinder- und jugendfreundliche Kommune Potsdam“ hervor, für den die Landeshauptstadt Potsdam am 19. Oktober 2017 das Siegel vom Verein „Kinderfreundliche Kommunen“ erhalten hat. Der Verein ist eine Initiative von Unicef und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Im Vorfeld hatte die Stadtverordnetenversammlung den Aktionsplan mit seinen 30 Handlungszielen und 58 Maßnahmen verabschiedet. „Ich freue mich sehr, dass im Zuge der Umsetzung dieser Maßnahmen Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt mehr Mitspracherecht und direkte Beteiligungschancen eingeräumt werden. Mir geht es als Anwältin für Kinder- und Jugendinteressen vor allem um die Verbesserung der Beteiligungsrechte von mehr als 45 000 jungen Menschen in unserer Stadt“, so Buhr.

Stefanie Buhr ist diplomierte Soziologin und bringt mehrere Jahre Berufserfahrung in der Jugendarbeit mit. Sie hat an vielen Beteiligungsprojekten mitgewirkt, beispielsweise bei der Erschaffung eines Kinder- und Jugendbudgets in Kleinmachnow. „Beteiligung ist keine Einbahnstraße“ sagt die Koordinatorin, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt in der Umsetzungsphase des Prozesses der kinder- und jugendfreundlichen Kommune mitnehmen möchte.

Die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen ist angesiedelt im Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam. Dessen Leiterin, Martina Trauth, sagt: „Ich freue mich über die neue Stelle der Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen. Das verdeutlicht, dass die Landeshauptstadt Potsdam sich dem Thema kinder- und jugendgerechter zu werden, aktiv annimmt.“

Weitere InformationenPotsdam, 11.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-11 12:28:49 Vorherige Übersicht Nächste


1051

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter