Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2018

Stefanie Buhr vertritt Kinder- und Jugendrechte in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam stellt Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen vor

Seit 1. Oktober hat die Landeshauptstadt Potsdam eine Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen: Stefanie Buhr unterstützt die Landeshauptstadt bei der Anwendung der UN-Kinderrechtskonvention. Heute stellte sie sich, ihre Arbeit und ihre Ziele vor. „Wie wichtig meine Arbeit für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen ist, zeigt sich in den Querschnittsthemen der Chancengerechtigkeit von Jungen und Mädchen, Kinderarmut, Beteiligung von Kindern in Schulen, im städtischen Raum und bei Entscheidungsprozessen der kommunalen Politik“, sagt Buhr.

Ihre Stelle geht aus dem Aktionsplan „Kinder- und jugendfreundliche Kommune Potsdam“ hervor, für den die Landeshauptstadt Potsdam am 19. Oktober 2017 das Siegel vom Verein „Kinderfreundliche Kommunen“ erhalten hat. Der Verein ist eine Initiative von Unicef und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Im Vorfeld hatte die Stadtverordnetenversammlung den Aktionsplan mit seinen 30 Handlungszielen und 58 Maßnahmen verabschiedet. „Ich freue mich sehr, dass im Zuge der Umsetzung dieser Maßnahmen Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt mehr Mitspracherecht und direkte Beteiligungschancen eingeräumt werden. Mir geht es als Anwältin für Kinder- und Jugendinteressen vor allem um die Verbesserung der Beteiligungsrechte von mehr als 45 000 jungen Menschen in unserer Stadt“, so Buhr.

Stefanie Buhr ist diplomierte Soziologin und bringt mehrere Jahre Berufserfahrung in der Jugendarbeit mit. Sie hat an vielen Beteiligungsprojekten mitgewirkt, beispielsweise bei der Erschaffung eines Kinder- und Jugendbudgets in Kleinmachnow. „Beteiligung ist keine Einbahnstraße“ sagt die Koordinatorin, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt in der Umsetzungsphase des Prozesses der kinder- und jugendfreundlichen Kommune mitnehmen möchte.

Die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen ist angesiedelt im Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam. Dessen Leiterin, Martina Trauth, sagt: „Ich freue mich über die neue Stelle der Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen. Das verdeutlicht, dass die Landeshauptstadt Potsdam sich dem Thema kinder- und jugendgerechter zu werden, aktiv annimmt.“

Weitere InformationenPotsdam, 11.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-11 12:28:49 Vorherige Übersicht Nächste


1034

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...
Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...

 
Facebook twitter