Navigation überspringen
Potsdam, 27.05.2019

SPD gewinnt Kommunalwahl in Potsdam


Wahlbeteiligung: 62,4 Prozent / Sozialdemokraten erstmals seit 1998 wieder Wahlsieger / Grüne auf Rang 2 vor Die Linke

Die vorläufigen Endergebnisse der Kommunalwahl in der Landeshauptstadt Potsdam stehen fest: Mit 19,4 Prozent der Stimmen wird die SPD erstmals seit 1998 wieder stärkste Kraft in der Landeshauptstadt Potsdam und sichert sich damit die meisten Sitze in der Stadtverordnetenversammlung. Zweitstärkste Kraft wird Bündnis90/Die Grüne mit 18,7 Prozent vor Die Linke mit 18,1 Prozent Oberbürgermeister Mike Schubert dankte den mehr als 1500 Wahlhelfenden, die in den 175 Wahllokalen der Stadt, zum Teil bis nach Mitternacht, Stimmen auszählten. Insgesamt waren bei der Kommunalwahl 141.443 Potsdamerinnen und Potsdamer wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 62,4 Prozent. „Die SPD ist in Potsdam wieder stärkste Kraft und trotzt damit dem Bundes- und Landestrend. Ich bin sehr froh über die gute Wahlbeteiligung in Potsdam“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Die SPD erreicht 19,4 Prozent, ein Minus von 4 Prozentpunkten im Vergleich zur Kommunalwahl 2014. Die Grünen gewinnen 6,8 Prozentpunkte dazu und werden mit 18,7 Prozent Zweite. Dritter wird Die Linke mit 18,1 Prozent (-7,2 Prozentpunkte), gefolgt von der CDU mit 12,4 Prozent (-3,1 Prozent). Die Wählergemeinschaft Die Andere erzielt ein Ergebnis von 10,4 Prozent, die AfD 9,4 Prozent, die FDP 4,9 Prozent, das BürgerBündnis 3,9 Prozent, Die Partei erhält 1,6 Prozent und die BVB/Freie Wähler 1,2 Prozent.

In der Stadtverordnetenversammlung, die am 19. Juni ihre konstituierende Sitzung hat, erhält die SPD elf Sitze. Die Linke und Die Grünen bekommen je zehn Sitze, die CDU sieben Sitze, Die Andere sechs Sitze, die AfD fünf Sitze. Die FDP bekommt drei Sitze, das BürgerBündnis 2 Sitze, Die Partei und die BVB/Freie Wähler jeweils einen Sitz. Insgesamt sind 56 Stadtverordnete plus der Oberbürgermeister stimmberechtigt.

Neben der Europawahl und der Kommunalwahl zur Stadtverordnetenversammlung stimmten die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag auch in den neun Ortsteilen über ihre Ortsbeiräte ab. Die detaillierten vorläufigen Endergebnisse und Sitzverteilungen sind im Internet unter http://egov.potsdam.de/wahlen/app/ abrufbar.

 

Potsdam, 27.05.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-05-27 17:28:11 Vorherige Übersicht Nächste


848

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter