Navigation überspringen
Potsdam, 27.05.2019

SPD gewinnt Kommunalwahl in Potsdam


Wahlbeteiligung: 62,4 Prozent / Sozialdemokraten erstmals seit 1998 wieder Wahlsieger / Grüne auf Rang 2 vor Die Linke

Die vorläufigen Endergebnisse der Kommunalwahl in der Landeshauptstadt Potsdam stehen fest: Mit 19,4 Prozent der Stimmen wird die SPD erstmals seit 1998 wieder stärkste Kraft in der Landeshauptstadt Potsdam und sichert sich damit die meisten Sitze in der Stadtverordnetenversammlung. Zweitstärkste Kraft wird Bündnis90/Die Grüne mit 18,7 Prozent vor Die Linke mit 18,1 Prozent Oberbürgermeister Mike Schubert dankte den mehr als 1500 Wahlhelfenden, die in den 175 Wahllokalen der Stadt, zum Teil bis nach Mitternacht, Stimmen auszählten. Insgesamt waren bei der Kommunalwahl 141.443 Potsdamerinnen und Potsdamer wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 62,4 Prozent. „Die SPD ist in Potsdam wieder stärkste Kraft und trotzt damit dem Bundes- und Landestrend. Ich bin sehr froh über die gute Wahlbeteiligung in Potsdam“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Die SPD erreicht 19,4 Prozent, ein Minus von 4 Prozentpunkten im Vergleich zur Kommunalwahl 2014. Die Grünen gewinnen 6,8 Prozentpunkte dazu und werden mit 18,7 Prozent Zweite. Dritter wird Die Linke mit 18,1 Prozent (-7,2 Prozentpunkte), gefolgt von der CDU mit 12,4 Prozent (-3,1 Prozent). Die Wählergemeinschaft Die Andere erzielt ein Ergebnis von 10,4 Prozent, die AfD 9,4 Prozent, die FDP 4,9 Prozent, das BürgerBündnis 3,9 Prozent, Die Partei erhält 1,6 Prozent und die BVB/Freie Wähler 1,2 Prozent.

In der Stadtverordnetenversammlung, die am 19. Juni ihre konstituierende Sitzung hat, erhält die SPD elf Sitze. Die Linke und Die Grünen bekommen je zehn Sitze, die CDU sieben Sitze, Die Andere sechs Sitze, die AfD fünf Sitze. Die FDP bekommt drei Sitze, das BürgerBündnis 2 Sitze, Die Partei und die BVB/Freie Wähler jeweils einen Sitz. Insgesamt sind 56 Stadtverordnete plus der Oberbürgermeister stimmberechtigt.

Neben der Europawahl und der Kommunalwahl zur Stadtverordnetenversammlung stimmten die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag auch in den neun Ortsteilen über ihre Ortsbeiräte ab. Die detaillierten vorläufigen Endergebnisse und Sitzverteilungen sind im Internet unter http://egov.potsdam.de/wahlen/app/ abrufbar.

 

Potsdam, 27.05.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-05-27 17:28:11 Vorherige Übersicht Nächste


877

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter