Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2018

Sondersitzung zum Thema Kita-Elternbeitragsordnung


Juristische Auffassung der Stadt bestätigt

Ein aktuelles Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg (OVG) zu Kita-Elternbeiträgen in der Gemeinde Schönefeld bestätigt auch die Auffassung der Landeshauptstadt Potsdam bei der Kalkulationsgrundlage der Elternbeitragsordnung. Das Gericht hat unter anderem geurteilt, dass die Kosten für Grundstücke und Gebäude umlagefähige Sachkosten sind.

Der Kita-Elternbeirat zweifelte in öffentlichen Stellungnahmen die Rechtmäßigkeit an, die Kosten der Kita-Gebäude und -Grundstücke auf die Elternbeiträge umlegen zu können. Mit dem Urteil des OVG könnte ein wesentlicher Streitpunkt des Kita-Elternbeirats gegen die neue Berechnungsgrundlage einer Elternbeitragsordnung geklärt sein.

Die Landeshauptstadt hat sich bei der Erarbeitung der neuen Elternbeitragsordnung durch die renommierten Anwälte Dr. Christoph Baum und Prof. Dr. Klaus Herrmann in Sachen Kitarecht beraten lassen und in Abstimmung mit dem Bereich Recht die Kalkulation erstellt. Deren juristische Einschätzung ist Grundlage der Aussagen des Beigeordneten für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Mike Schubert, für die Empfehlungen zu einer Elternbeitragsordnung.

Eine außerordentliche Stadtverordnetenversammlung wird es am 27. Juni ab 18 Uhr in der Landeshauptstadt geben. Auf der Tagesordnung steht dabei unter anderem der Beschluss zu  Kita-Elternbeiträgen in Potsdam. „Unser Ziel mit der Empfehlung für die Elternbeitragsordnung ist es, dass alle Träger von Kindertageseinrichtungen in Potsdam diese Elternbeitragsordnung anerkennen und Eltern somit auch künftig unabhängig von der Kita einheitliche Elternbeiträge in der Landeshauptstadt bezahlen“, sagt Mike Schubert, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Ordnung und Sicherheit.

Die Landeshauptstadt darf laut dem brandenburgischen Kitagesetz keine eigene Satzung beschließen, da Potsdam keine eigenen Kindertagestätten betreibt. Die 120 Kitas in der Landeshauptstadt werden von 49 verschiedenen Trägern betrieben. Daher hat die Verwaltung den Stadtverordneten nun eine „Empfehlungen für eine Elternbeitragsordnung für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten in der Landeshauptstadt Potsdam zum 01.08.2018“ vorgelegt, die dem neuen Kitagesetz des Landes entspricht. Bei der Kalkulation der Elternbeiträge ist das neue Kitagesetz beachtet worden: die Kosten für Kitagebäude und Kita-Grundstücke hingegen werden in die Beiträge eingerechnet, die Personalkostenzuschüsse des Landes nur zu einem geringen Teil.

Potsdam, 12.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-12 09:01:28 Vorherige Übersicht Nächste


1610

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter