Navigation überspringen
Potsdam, 24.09.2014

Skaterhalle, Eiscafé und Wasserspiele für den Lustgarten

Duftbeete, kostenloses W-LAN und im Winter eine Eisbahn: Die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt haben in den ersten vier Wochen der Bürgerbeteiligung zur „Planungswerkstatt im Dialog – Lustgarten“ viele detaillierte Vorstellungen für die künftige Gestaltung des Areals in der Potsdamer Mitte geäußert.

Sowohl das Online-Forum, als auch die Möglichkeit direkt vor Ort seine Meinung abzugeben, sind rege genutzt worden. „Mehr als 1000 Potsdamerinnen und Potsdamer haben in den vergangenen Wochen die Info-Box im Lustgarten aufgesucht, um Vorschläge zur Zukunft des gesamten Areals zu unterbreiten“, sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs heute auf einer Pressekonferenz. „Mehr als 17.000 Mal wurden die Seiten des Online-Forums aufgerufen. Beides zeigt, dass das Thema Potsdamer Mitte im Allgemeinen und der Lustgarten im Speziellen die Bürgerinnen und Bürger sehr bewegt. Daher haben wir mit der Bürgerbeteiligung viel erreicht und gehen nun mit dem Werkstattgespräch den nächsten Schritt.“

Die Infobox war vom 18. August bis zum 14. September nicht nur Anlaufpunkt für alle Interessierten, sondern auch gern genutzter Diskussionsort. „Zum Teil sind dort Menschen, die völlig gegensätzliche Vorstellungen zum künftigen Lustgarten hatten, lange und sachlich miteinander ins Gespräch gekommen“, sagte Horst Müller-Zinsius, Geschäftsführer des Sanierungsträgers, der für die Landeshauptstadt die Planungswerkstatt durchführt. „Darüber hinaus haben sich die Bürger teilweise sehr viel Mühe gegeben und selber Pläne gezeichnet.“

Alle Meinungsäußerungen der ersten vier Wochen – egal, ob online, per Meinungsbogen, Brief oder Mail abgegeben – sind gesammelt und ausgewertet worden.

Die detaillierte Auswertung wird zum einen zeitnah auf der Homepage www.werkstatt-lustgarten.de veröffentlicht werden. Zum anderen ist sie Grundlage für die Diskussion der Aufgabenstellung der sieben beauftragten Planungsteams während des ersten Werkstattgesprächs am Montag, den 29. September 2014.

Die Bürgerbeteiligung zur „Planungswerkstatt im Dialog – Lustgarten“ wird fortgesetzt werden. Ab dem 17. November 2014 werden Online-Forum und Infobox wieder öffnen. Dann können die Bürgerinnen und Bürger zu den ersten Entwürfen der sieben Planungsteams ihre Meinung äußern.

Potsdam, 24.09.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-09-24 12:43:09 Vorherige Übersicht Nächste


1662

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter