Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2013

Schulentwicklungsplan stellt Potsdam vor große Herausforderung

Wie die ersten Ergebnisse des neuen Schulentwicklungsplans 2014 bis 2020, der momentan erarbeitet wird, zeigen, muss das Schulnetz in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. So besteht Bedarf beispielsweise für neue Schulen in den Stadtteilen Bornim und Bornstedter Feld sowie am Stern. Oberbürgermeister Jann Jakobs sagt: „Es ist eine wichtige Aufgabe für eine Stadt, neue Schulen zu bauen. Jedoch stellt uns diese Aufgabe vor große finanzielle Herausforderungen. Nach den Investitionen in die Kindertagesstätten in den vergangenen Jahren planen wir nun den Ausbau unseres Schulnetzes." Derzeit wird mit einem Investitionsvolumen von circa 160 Millionen Euro gerechnet - sechs neue Schulen inklusive Schulsporthallen und -plätzen sowie Horte sollen in den kommenden acht Jahren entstehen.

Damit beginnt die dritte Phase der Schulentwicklung in Potsdam seit 1990: Dem Abbau der Kapazitäten zwischen 1995 und 2005 aufgrund geringer Schülerzahlen folgte die Konsolidierung und Modernisierung der vorhandenen Schulinfrastruktur. Nun folgt der weitere Ausbau des Potsdamer Schulnetzes. „Der neue Schulentwicklungsplan bietet die Chance, nicht nur auf die Herausforderungen der Bevölkerungsentwicklung, sondern auch auf veränderte pädagogische Anforderungen wie die Inklusion zu reagieren. Deutliche Verbesserungen wird es für den Schulsport geben und damit auch für die Sportvereine, die in Schulsportanlagen trainieren", sagte die zuständige Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Dr. Iris Jana Magdowski.

Die bislang vorgeschlagenen Maßnahmen resultieren aus Empfehlungen der Projektgruppe Schulentwicklungsplan, in der seit diesem Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt gemeinsam mit externen Sachverständigen beraten. Der Schulentwicklungsplan für die Jahre 2014 bis 2020 (SEP 2014-2020) soll im Dezember den Stadtverordneten vorgelegt werden. Im derzeit erarbeiteten Papier werden eine Bestandsanalyse, Prognosen zu Schülerzahlen, eine Pendleranalyse der Schülerfahrten, Empfehlungen zur künftigen Schulstandortentwicklung und konkrete Vorschläge zur Umsetzung enthalten sein.

Die nun konkret vorgeschlagenen Maßnahmen des SEP 2014-2020 sind:

- Erweiterung Kapazität Zeppelin-Grundschule um einen Zug

- Erweiterung Kapazität Luxemburg-Grundschule um einen Zug

- Neubau Grundschule Bornim bis 2017, zwei Klassen pro Jahrgang

- Neubau Grundschule Stern bis 2017, zwei Klassen pro Jahrgang

- Neubau Grundschule im Potsdamer Norden bis 2021, drei Klassen pro Jahrgang

- Neubau Gesamtschule Potsdamer Norden bis 2021

- Einrichtung Gesamtschule am Stern ab 2018; Coubertin-Oberschule wird ausgebaut und zur Gesamtschule

- Einrichtung Gymnasium bis 2021, Standort wird geprüft

Potsdam hat derzeit 19 Grundschulen sowie 16 weiterführende Schulen. Zudem gibt es 16 Schulen in freier Trägerschaft. In den vergangenen drei Jahren ist das Schulnetz mit dem Neubau einer Grundschule an der Pappelallee („Grundschule im Bornstedter Feld") sowie den Eröffnungen der Gesamtschulen „Am Schilfhof" und der Gesamtschule „Leonardo da Vinci" erweitert worden. Der Neubau eines weiteren Schulhauses (Bornstedter Feld, An der Esplanade) sowie die Eröffnung eines neuen Gymnasiums in Potsdam-West (Haeckelstraße) im Jahr 2016 sind bereits beschlossen.

Finanziert werden die Neubauten über die Landeshauptstadt und den Kommunalen Immobilien Service (KIS). „Dieses Vorhaben ist in seiner Dimension eines der größten Vorhaben der Landeshauptstadt. Wir müssen trotz sinkender und schließlich auslaufender investiver Schlüsselzuweisungen gemeinsam diese immense Herausforderung annehmen. Ganz bewusst haben wir in den vergangenen Monaten darauf hingewiesen, dass wir schnell einen investitionsorientierten Haushalt benötigen, um den Herausforderungen einer wachsenden Stadt gerecht werden zu können", sagte Burkhard Exner, Bürgermeister und Finanzdezernent.

Potsdam, 24.10.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-24 15:35:35 Vorherige Übersicht Nächste


1863

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter