Navigation überspringen
Potsdam, 17.11.2022

Richtfest Grundschule Medienstadt


Zweifeld-Sporthalle integriert in ein Parkhaus

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, und der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, haben gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Filmpark GmbH, Friedhelm Schatz, Richtfest für die neue Grundschule Medienstadt am Babelsberger Filmpark gefeiert. 

In der Großbeerenstraße / Lotte-Loebinger-Straße entsteht eine dreizügige Schule für rund 500 Kinder mit einem Hort für 350 Kinder sowie Außen- und Sportanlagen. Die Grundschule soll den Stadtteil Babelsberg, in dem ein Anstieg der Schülerzahlen prognostiziert ist, künftig mit zusätzlichen Schulplätzen für Kinder der ersten bis sechsten Klassen versorgen. Die beiden Gebäudeteile Schule und Hort sind autark, verbinden sich aber dennoch über eine transparente Brücke miteinander zu einem kompakten Gebäude. Die Zweifeld-Sporthalle wird im benachbarten Filmpark-Parkhaus integriert und soll langfristig als gemietetes Objekt für den Schulsport und für Vereine zur Verfügung stehen.

Die Beigeordnete Noosha Aubel: „Es freut mich sehr, dass wir dem Stadtteil Babelsberg und insbesondere dem Quartier Medienstadt zukünftig eine notwendige soziale Infrastruktureinrichtung zur Verfügung stellen können. Damit wird nicht nur die Attraktivität des Quartiers gesteigert, sondern auch ein wichtiges Zeichen für viele Babelsberger Familien mit Kindern im Grundschulalter gesetzt. Durch die Errichtung der dreizügigen Grundschule mit Hort wird der Stadtteil ein ausgewogenes Verhältnis an Grundschulplätzen erhalten.“

Bei dem Schulneubau wird erstmals in Potsdam auf ein ÖPP-Modell (öffentlich-private Partnerschaft), gesetzt. Hierbei übernimmt die Filmpark GmbH als privater Partner den schlüsselfertigen Bau, die Planung und die Finanzierung. Die Landeshauptstadt Potsdam als Schulträger wird mit der avisierten Fertigstellung zum Schuljahr 2023/2024 für einen Zeitraum von fünf Jahren die Schule und den Hort zunächst mieten und später ankaufen. Die Sporthalle soll langfristig als gemietetes Objekt für Schülerinnen und Schüler sowie Vereine zur Verfügung stehen.

Der Schulneubau ist Teil des städtischen Schulentwicklungsplanes, der auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Bildungsinfrastruktur abzielt. In der Grundschule mit drei Zügen soll mit circa 3300 Quadratmetern Nutzfläche ein Lernort für 504 Schülerinnen und Schüler entstehen. Ein kommunal geführter Hort bietet 350 Hortplätze auf circa 1.650 Quadratmetern. Hinzu kommen eine Zweifeldporthalle sowie Außenanlagen.

Im geplanten Eröffnungsjahr 2023/24 werden etwa 85 Schüler und Schülerinnen in drei ersten Klassen an der Schule lernen können. Bis zum Schuljahr 2028/29 wird die Grundschule in allen Klassenstufen hochwachsen und etwa 504 Kinder werden die Schule besuchen.

Potsdam, 17.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-17 14:05:29 Vorherige Übersicht Nächste


470

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter