Navigation überspringen
Potsdam, 26.01.2022

Reparaturarbeiten am Aussichtspunkt Birnenweg fast abgeschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Bereits Ende des vergangenen Jahres konnten die Holzbauarbeiten am Aussichtspunkt Birnenweg durch eine Potsdamer Tischlerei abgeschlossen werden. Nun wurden auch die Erd- und Bodenarbeiten sowie die Saatarbeiten fertiggestellt. Die Bauzäune sind nach Abschluss der eigentlichen Bauarbeiten bereits entfernt worden, auch wenn es noch keine geschlossene Rasendecke gibt. Damit ist dann der Aussichtspunkt am Birnenweg in die Lennésche Feldflur prinzipiell wieder nutzbar.

Aufgrund der langanhaltenden Trockenzeiten der letzten Sommer und sogenannter Fegeschäden durch Rehwild sind leider zwei Walnussbäume nicht zu retten. Sie werden im Frühjahr durch neue Bäume ersetzt. So sind sechs Neupflanzungen auf der nördlichen Grünfläche des Birnenweges geplant (zwei Schuppenrinden-Hickorynuss,
zwei Wild-Birnen und zwei Chinesische Wild-Birnen). „Mit der Auswahl dieser klimaresistenten Baumarten wurde ein besonderer Fokus auf die notwendige Anpassung an den Klimawandel und die ungünstigen Standortverhältnisse vor Ort gelegt. Aber auch gestalterische Gründe haben bei der Auswahl eine Rolle gespielt. Mit ihrer Blüte und dem attraktiven Herbstlaub handelt es sich um besonders ansprechende Gehölze. Die unterschiedlichen Wuchshöhen tragen zusätzlich dazu bei, dass sich der zukünftige Baumbestand optimal an die vorhandene Terrassenstruktur anpasst“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

Die Landeshauptstadt Potsdam bittet alle Besucherinnen und Besucher des Aussichtspunktes darum, die Bereiche der Grünanlage mit dem frisch aufgebrachten Oberboden und der Rasen-Nachsaat noch nicht zu betreten und sicher zu stellen, dass Hunde den noch empfindlichen Oberboden nicht zerwühlen. Nur so hat der Rasen eine Chance, anzuwachsen und im Frühjahr für das gewohnte und gewünschte grüne Umfeld zu sorgen.

 

Potsdam, 26.01.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-01-26 13:21:17 Vorherige Übersicht Nächste


499

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter