Navigation überspringen
Potsdam, 26.01.2022

Reparaturarbeiten am Aussichtspunkt Birnenweg fast abgeschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Bereits Ende des vergangenen Jahres konnten die Holzbauarbeiten am Aussichtspunkt Birnenweg durch eine Potsdamer Tischlerei abgeschlossen werden. Nun wurden auch die Erd- und Bodenarbeiten sowie die Saatarbeiten fertiggestellt. Die Bauzäune sind nach Abschluss der eigentlichen Bauarbeiten bereits entfernt worden, auch wenn es noch keine geschlossene Rasendecke gibt. Damit ist dann der Aussichtspunkt am Birnenweg in die Lennésche Feldflur prinzipiell wieder nutzbar.

Aufgrund der langanhaltenden Trockenzeiten der letzten Sommer und sogenannter Fegeschäden durch Rehwild sind leider zwei Walnussbäume nicht zu retten. Sie werden im Frühjahr durch neue Bäume ersetzt. So sind sechs Neupflanzungen auf der nördlichen Grünfläche des Birnenweges geplant (zwei Schuppenrinden-Hickorynuss,
zwei Wild-Birnen und zwei Chinesische Wild-Birnen). „Mit der Auswahl dieser klimaresistenten Baumarten wurde ein besonderer Fokus auf die notwendige Anpassung an den Klimawandel und die ungünstigen Standortverhältnisse vor Ort gelegt. Aber auch gestalterische Gründe haben bei der Auswahl eine Rolle gespielt. Mit ihrer Blüte und dem attraktiven Herbstlaub handelt es sich um besonders ansprechende Gehölze. Die unterschiedlichen Wuchshöhen tragen zusätzlich dazu bei, dass sich der zukünftige Baumbestand optimal an die vorhandene Terrassenstruktur anpasst“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

Die Landeshauptstadt Potsdam bittet alle Besucherinnen und Besucher des Aussichtspunktes darum, die Bereiche der Grünanlage mit dem frisch aufgebrachten Oberboden und der Rasen-Nachsaat noch nicht zu betreten und sicher zu stellen, dass Hunde den noch empfindlichen Oberboden nicht zerwühlen. Nur so hat der Rasen eine Chance, anzuwachsen und im Frühjahr für das gewohnte und gewünschte grüne Umfeld zu sorgen.

 

Potsdam, 26.01.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-01-26 13:21:17 Vorherige Übersicht Nächste


475

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter