Navigation überspringen
Potsdam, 15.10.2018

Rentnerin wird Opfer von Trickbetrügerinnen


Polizeimeldung Potsdam

 

Opfer von zwei Trickbetrügerinnen wurde eine 83-jährige Potsdamerin am Freitagmittag. Die Dame war gerade mit ihren Einkäufen auf dem Nachhauseweg, als sie an der Hauseingangstür eine jüngere Frau traf. Die Frau bat in das Haus gelassen zu werden, da sie einem Bekannten, der angeblich im Haus wohnen würde, Geld in den Briefkasten legen wollte.  Die Dame ließ die Frau ein und ging in ihre Wohnung. Wenig später klingelte es an ihrer Tür und die jüngere Frau bat um einen Stift und Zettel, um dem angeblichen Bekannten eine Nachricht zu hinterlassen. Die 83-Jährige ließ die Frau in ihre Wohnung und bot ihr an, dass sie ihre Notiz in der Küche verfassen könne. Als beide in der Küche waren, stand plötzlich eine zweite Frau in der Stubentür. Die erste Frau sagte daraufhin, dass dies ihre Mutter sei. Beide Frauen verließen dann die Wohnung der Dame. Wenig später stellte die Dame im ihrem Schlafzimmer fest, dass Wertsachen aus einem Kästchen fehlten. Die alarmierte Polizei nahm eine Täterinnenbeschreibung auf.

 

Demnach war die erste Frau, die den Zettel verfassen wollte, etwa 1,60-1,65 m groß und ca. 25-30 Jahre alt. Sie hatte einen Akzent und war dunkel gekleidet. Die zweite Frau war ebenfalls etwa 1,60-1,65 m groß und ca. 55 - 60 Jahre alt. Sie hatte ein türkisches Erscheinungsbild und trug eine buntes Kopftuch, einen Rock und eine lange Jacke. Sie war von korpulenter Statur und sprach kein Deutsch. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den beiden Frauen.

 

Wenn Sie Hinweise zu den Tätern geben können oder Beobachtungen gemacht haben, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 0331 5508-0 bei der Polizeiinspektion Potsdam oder nutzen Sie das Hinweisformular weiter unten. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an: hinweis.pdwest@polizei.brandenburg.de senden.

 

Hinweis der Polizei: Lassen Sie keine Unbekannten in ihre Wohnung. Verschließen Sie die Tür immer und seien Sie skeptisch, auch wenn es sich um vermeintliche Mitarbeiter von Wohnungsgesellschaften, dem Vermieter und Versorgungsunternehmen handelt. Diese kündigen Reparaturarbeiten oder Ablesetermine in den Wohnungen regelmäßig schriftlich an. Liegt keine schriftliche Ankündigung vor, sollten sie niemanden in ihre Wohnung lassen und sich durch einen Anruf bei der entsprechenden Stelle von der Seriosität überzeugen. Im Zweifelsfall können Sie auch die Polizei alarmieren. Sie erreichen uns unter 110!

Freitag, 12,. Oktober 2018, 11:00 Uhr

Potsdam, 15.10.2018

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-10-15 15:45:02 Vorherige Übersicht Nächste


705

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter