Regenbogenflagge vor dem Rathaus gehisst
Ausstellung "Hass bringt Dir nix!" im Rathaus eröffnet
Heute hat die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Birgit Müller, gemeinsam mit mehreren Potsdamerinnen und Potsdamern die Regenbogenflagge als Zeichen der Solidarität mit der Emanzipationsbewegung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern gehisst. Das Hissen vor dem Rathaus hat eine lange Tradition und geht bis auf das Jahr 1993 zurück.
Anschließend wird die Ausstellung „Hass bringt Dir nix!“ im Flur das Oberbürgermeister eröffnet. Sie ist dann bis zum 26. Juni 2019 dort zu sehen.
Gestaltet wurde das Projekt „Hass bringt Dir nix!“ von dem 23-jährigen Künstler Dan Henrikas. Er kommt ursprünglich aus Indonesien. Mit dabei waren auch die Bundesfreiwilligendienstleistenden der qu.Factory von Katte e. V. Der Künstler und die Jugendgruppe möchten zeigen, dass jeder Mensch einen ganz eigenen Charakter besitzt und für alle die gleichen Rechte herrschen, unabhängig davon, ob jemand schwul, lesbisch oder hetero ist.
Beim Betrachten der Bilder kann man feststellen, dass heterosexuelle Menschen gleich schön, gleich toll und gleich großartig sind wie homosexuelle Menschen. Es geht darum, den Fokus auf den Charakter des Menschen zu legen und nicht auf den Sex, auf den er steht.
Das Projekt „Hass bringt Dir nix!“ wurde organisiert von Katte e.V. Es unterstützt über die Ausstellung hinaus „Potsdam bekennt Farbe“ und will damit einen aktiven Beitrag für eine menschenfreundliche und solidarische Gesellschaft leisten und sich insbesondere gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit positionieren.
Gefördert wurde das Projekt durch das Sozialministerium des Landes Brandenburg und aus dem Regionalbudget des „Bündnis für Brandenburg“ und der Landeshauptstadt Potsdam.
Potsdam, 02.05.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
