Navigation überspringen
Potsdam, 10.08.2018

Regelungen für Pferdefuhrbetrieb ? regelmäßige Kontrollen


Landeshauptstadt Potsdam

Zu der aktuellen Diskussion über die Erlaubnis für den Betrieb von Pferdefuhrwerken in Potsdam nimmt die Landeshauptstadt wie folgt Stellung:

Pferdefuhrbetriebe dürfen Ihr Gewerbe ausführen, wenn Sie eine Erlaubnis nach dem Tierschutzgesetz haben. Sie haben die Regeln der Straßenverkehrsordnung einzuhalten und sind ansonsten gleichberechtige Verkehrsteilnehmer. Um eine Überanstrengung und gesundheitliche Schäden der Pferde im gewerblichen Einsatz zu verhindern, werden in der Erlaubnis nach dem Tierschutzgesetz Rahmenvorgaben festgelegt: Es sollen nur gesunde und trainierte Pferde eingesetzt werden. Die Kutscher müssen erfahren im Umgang mit Pferden sein, ihre Tiere gut kennen und deren Befinden jederzeit richtig einschätzen können. Sie benötigen zudem einen Nachweis um Pferde zur Personenbeförderung einsetzen zu dürfen.

In einigen Bundesländern wie Berlin und Niedersachsen gibt es Leitlinien für Pferdefuhrbetriebe, die auch Regelungen zum Tierschutz enthalten. Im Land Brandenburg gibt es das bislang nicht. Daher hat die Landeshauptstadt Potsdam Regelungen aufgestellt, die dazu vergleichsweise hoch sind: So ist die tägliche Einsatzzeit auf acht Stunden beschränkt und bei Temperaturen ab 30°C auf fünf Stunden verkürzt mit Pausen. Die Pausen sollen im Schatten erfolgen, wobei die Pferde Wasser erhalten. Ab 33°C wird der Betrieb eingestellt. Außerdem erhalten die Pferde nach dem Einsatz im Fuhrbetrieb einen Ruhetag.

Die Tierschutzerlaubnis erteilt das Veterinäramt für Fuhrunternehmen. Die Pferde werden regelmäßig durch Amtstierärzte überprüft. Die Kontrollfrequenz ist während der Hitzeperiode deutlich erhöht. Die Temperaturen werden täglich registriert. Nötigenfalls werden Auflagen erteilt und die Einhaltung überprüft. Hitzebedingte Zwischenfälle bei Pferden im Fuhrbetrieb sind in Potsdam nicht aufgetreten.

Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird das System stets kritisch hinterfragt und bei Bedarf angepasst. Damit ist aus Sicht der Landeshauptstadt dem Wohl der Tiere ausreichend Rechnung getragen. Mit dem in Potsdam tätigen Pferdefuhrbetrieb ist dies intensiv kommuniziert worden. Ebenso wurde diese Vorgehensweise des Veterinäramtes in einem kurzfristig angesetzten Gespräch mit Tierschützern erläutert.

Potsdam, 10.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-10 14:34:30 Vorherige Übersicht Nächste


860

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter