Raus aus dem Rathaus, rein in den Stadtteil
GründerService Potsdam berät am 2. Juli im erlenhof 32
Am Donnerstag, den 2. Juli 2020 berät die Potsdamer Wirtschaftsförderung in der Zeit von 14 bis 18 Uhr im Projekthaus erlenhof 32 im Stadtteil Am Schlaatz Gründungsinteressierte persönlich und individuell.
Der GründerService Potsdam ist die erste Anlaufstelle für Existenzgründer/-innen in unserer Stadt.
Damit der Schritt in die Selbständigkeit erfolgreich wird, bedarf es nicht nur einer guten und tragfähigen Idee, sondern auch einer professionellen Planung und Vorbereitung.
• Was muss alles beachtet werden? Welche Genehmigungen sind für die Umsetzung Ihrer Idee erforderlich?
• Welche Schritte sind notwendig und sinnvoll?
• Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es in Potsdam?
• Wo und wofür gibt es Förderprogramme?
Antworten und Hilfestellungen zu all diesen Fragen gibt Ihnen eine Gründungsberaterin der Potsdamer Wirtschaftsförderung während eines persönlichen Beratungsgesprächs.
Die Beratung ist kostenlos. Es ist zu beachten, dass wegen der aktuellen Situation zur Eindämmung des Corona-Virus eine Anmeldung zwingend erforderlich ist (Telefon: 0331/289-6280 oder E-Mail an Erlenhof32@rathaus.potsdam.de). Beratungsort ist das Projekthaus „erlenhof 32“, Erlenhof 32, 14478 Potsdam. Der Zugang zum Projekthaus befindet sich direkt am Marktplatz im Stadtteil Am Schlaatz.
Kurz & Knapp:
Was: Erst- und Orientierungsberatung für Existenzgründer*innen
persönlich und individuell
Wann: Do, 02.07.2020, zwischen 14 und 18 Uhr, jeweils 1 Stunde
Ort: Projekthaus „Erlenhof 32“, Erlenhof 32, 14478 Potsdam
Der Zugang zum Projekthaus befindet sich am Marktplatz im Stadtteil Am Schlaatz.
Kosten: keine
Anmeldung: ist zwingend erforderlich unter Telefon: 0331/289-6280 oder
per E-Mail an Erlenhof32@rathaus.potsdam.de
Wegen der aktuellen Situation bitte eigenen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Hintergrundinfos:
Der Bereich Arbeit und Integration der Landeshauptstadt Potsdam setzt seit mehreren Jahren das Projekt "WorkIn Potsdam“ im Rahmen des BIWAQ-Förderprogramms (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) Jahren in den Stadtteilen Am Schlaatz und Stern/Drewitz um. Wichtiger Bestandteil von WorkIn ist die Entwicklung der lokalen Ökonomie in den Quartieren. Kernthemen sind dabei der Aufbau eines Unternehmensnetzwerks, Fachkräftesicherung und Imageförderung. Es geht aber auch darum Menschen, die eine Gründungsidee haben, zu informieren und zu beraten.
Dieses Bundesprogramms wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert: Im virtuellen Rathaus zu finden: https://vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000014305.php?organisationUni...
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam ist die erste Anlaufstelle für Existenzgründer/-innen, Unternehmen und Investoren in der Stadt. Sie engagiert sich für optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen und begleitet mit einem Team aus branchen- und themenspezialisierten Mitarbeitern Gründungs-, Ansiedlungs-, Erweiterungs- oder Investitionsprojekte in Potsdam. Im Rahmen der Erst- und Orientierungsberatung für Existenzgründer*innen wird den Interessierten über die Gründungsideen und –konzepte gesprochen, über Finanzierungsmöglichkeiten, Förderprogramme und notwendige Formalitäten informiert, Ansprechpartner/-innen vermittelt und Hilfe zur Selbsthilfe bei der Erstellung des Businessplans gegeben.
Potsdam, 25.06.2020
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
