Navigation überspringen
Potsdam, 28.02.2019

Rahmenvereinbarung zum Tag der Deutschen Einheit 2020 beschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landesregierung Brandenburg wird in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt am 3. und 4. Oktober 2020 den Tag der Deutschen Einheit in Potsdam veranstalten. Gemeinsame Veranstaltungspunkte sind bereits vereinbart, eine Projektgruppe ist eingesetzt. Als Arbeitsgrundlage für diese Zusammenarbeit dient eine Verwaltungsvereinbarung zwischen beiden Seiten, die am Mittwoch vom Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde. „Der Tag der Deutschen Einheit in Potsdam bietet die hervorragende Gelegenheit, die Landeshauptstadt als Schaufenster des Landes Brandenburg zu präsentieren“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. „Wir sind ein attraktiver, moderner, lebenswerter und familienfreundlicher Standort und wollen das bei den Feierlichkeiten im kommenden Jahr auch zum Ausdruck bringen.“

In der Verwaltungsvereinbarung werden die organisatorischen und protokollarischen Aufgaben definiert, um möglichst optimal auf die Gesamtveranstaltung vorbereitet zu sein. Geplant ist neben einem großen Bürgerfest zwischen Freundschaftsinsel, Dortustraße, Lustgarten und Platz der Einheit sowie entlang der Breiten Straße der Eintrag der Verfassungsorgane des Bundes ins Goldene Buch der Landeshauptstadt, ein ökumenischer Gottesdienst in der Peter und Paul Kirche, der Empfang einer Bürgerdelegation aus den Ländern durch Oberbürgermeister Mike Schubert und eine Festveranstaltung in der Metropolishalle.

Das Land hat für die Feierlichkeiten 3,5 Millionen Euro eingeplant. Die Landeshauptstadt sieht Ausgaben in Höhe von 400.000 Euro vor. Zudem werden befristet zusätzlich 1,5 Personalstellen eingesetzt. Land und Landeshauptstadt haben sich außerdem verständigt, sich intensiv den Sicherheits- und Verkehrsfragen zu widmen und werden dazu entsprechende Vereinbarungen treffen. Erwartet werden etwa 750.000 Gäste.

Potsdam, 28.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-28 17:35:10 Vorherige Übersicht Nächste


675

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter