Navigation überspringen
Potsdam, 28.11.2012

Radstrecke in der Großbeerenstraße saniert und ausgebaut

Die Landeshauptstadt Potsdam setzt weitere Akzente zum Ausbau der Infrastruktur für Fahrradfahrer. In der Großbeerenstraße, Höhe Filmpark, ist gestern auf der Fahrspur stadteinwärts das Kleinsteinpflaster ausgebaut und durch Asphalt ersetzt worden. Um den Radverkehr sicher zu führen, wurden Radschutzstreifen markiert. Gleichzeitig wird das Parken in diesem Bereich unterbunden. Bisher mussten die Radfahrer über das sehr unebene Pflaster nah an den parkenden Fahrzeugen entlang radeln. Dadurch haben sich insgesamt die Bedingungen für den Radverkehr in diesem Bereich wesentlich verbessert.

Im Rahmen des Bauvorhabens wurde auch eine Regenentwässerung angelegt und eine Gasleitung von der EWP verlegt. Die Bauarbeiten verliefen von August bis November 2012.

Die Fahrradinfrastruktur wird in Potsdam auf Basis der Radverkehrsstrategie stetig verbessert. Die jährlich zur Verfügung stehenden Mittel von durchschnittlich 800.000 Euro sind für den Ausbau und die Erneuerung der wichtigsten Radrouten vorgesehen. Diese Routen verbinden einzelne Stadtteile und sind daher besonders bedeutend für den Radverkehr in Potsdam.

Die Großbeerenstraße (siehe Pfeil und Kreis auf der Karte) ist Teil der prioritären Radroute B, die eine Verbindung zwischen Stern - Babelsberg - Innenstadt - Brandenburger Vorstadt und Golm herstellt.

Radroute A: Potsdam West, Innenstadt, Berliner Vorstadt 

Radroute B: Golm - Brandenburger Vorstadt - Innenstadt -Babelsberg -Stern 

Radroute C: Bornim - Bornstedt -Innenstadt, Teltower Vorstadt - Waldstadt - Drewitz - Kirchsteigfeld - Schlaatz - Stern

Radroute D: Neu Fahrland - Innenstadt - Templiner Vorstadt

Tangentialroute 1:Nedlitz - Bornstedt - Potsdam West

Tangentialroute 2: Nauener Vorstadt - Berliner Vorstadt - Klein Glienicke - Babelsberg - Teltower Vorstadt

Tangentialroute 3: Babelsberg - Stern - Drewitz

Radverkehrsmaßnahmen 2012:

Als weitere größere Radverkehrsmaßnahmen des Jahres 2012 werden derzeit die Radverkehrsanlagen in den Straßen Am Kanal und Berliner Straße erneuert. Daneben erfolgte die Umsetzung mehrerer kleinteiliger Maßnahmen. 

Im Herbst wurde eine Rampe zwischen Lennéstraße und Hans-Sachs-Straße zur Umfahrung des Parks Sanssouci neu gebaut.

Bereits im Frühjahr erfolgte die Markierung von Radschutzstreifen in der Amundsenstraße (zwischen Verlängerter Amtsstraße und Maulbeerallee) und Am Neuen Palais sowie die Verbreiterung des Radwegs in der Breite Straße auf der Seite der Neustädter Havelbucht zur Nutzung in beiden Fahrtrichtungen.

Potsdam, 28.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-28 15:20:24 Vorherige Übersicht Nächste


1195

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter