Navigation überspringen
Potsdam, 11.01.2009

Potsdamer IT-Studenten üben Flirt per SMS

11.01.2009 - Auch Flirten steht neuerdings auf dem Lehrplan des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik. Die künftigen IT-Ingenieure sollen lernen, wie „jeder mit dezenten Finessen im Verhalten, Auftreten und Sprechen andere Menschen für sich gewinnen kann“, teilt das HPI mit. Das Potsdamer Institut bietet den Flirt-Kurs erstmals am kommenden Montag, 12. Januar, um 17 Uhr an. Er gehört zum Softskills-Programm, mit dem - ergänzend zur fachlichen Ausbildung - die sozialen Kompetenzen der 440 HPI-Studierenden gefördert werden.

Flirt-Dozent am HPI ist der Berliner Coach, Buchautor und Radiomoderator Phillip von Senftleben. Der 38-Jährige will den Nachwuchsinformatikern der Potsdamer Elite-Schmiede zum Beispiel zeigen, wie man eine Flirt-SMS oder -E-Mail geschickt formuliert. Von Senftleben möchte den HPI-Studierenden auch vermitteln, welche Flirt-Strategien auf Partys funktionieren und wie man Misserfolge „ganz einfach wegsteckt“. Grundsätzlich wolle er jedem beibringen, „ohne Herzklopfen dem oder der Anderen Herzklopfen zu verschaffen“, so der Berliner Berufsflirter.

„Mit unseren Lehrveranstaltungen bereiten wir die Studentinnen und Studenten nicht nur aufs Berufsleben, sondern auch auf den gesellschaft-lichen Alltag vor“, erläutert HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Der Softskills-Lehrplan sieht deshalb neben der Vermittlung von Fähigkeiten in Projektmanagement, Unternehmensführung und Fach-Englisch unter anderem Themen wie Rhetorik, Körpersprache, Präsentation, Business-Etikette, Lerntechniken, Stressbewältigung und gesundes Leben vor. „Mit diesem Angebot erleichtern wir den Berufseinstieg der Studierenden und erhöhen ihre Karrierechancen“, betont der HPI-Direktor.

Am 9. Februar sieht das Softskills-Programm einen Vortrag von Dr. Joachim Gauck vor. Sein Thema: „20 Jahre nach dem Mauerfall - Mentalität und Mentalitätswandel“. Der Hörsaaltrakt liegt dicht am früheren „Todesstreifen“. Im Juni war TV-Moderator Günter Jauch vor den HPI-Studenten aufgetreten.

Potsdam, 11.01.2009

Veröffentlicht von:
Hasso-Plattner-Institut

Info Potsdam Logo 2009-01-11 12:08:54 Vorherige Übersicht Nächste


2107

Das könnte Sie auch interessieren:

Potsdamer siegen in weltweitem Informatiker-Wettbewerb

Potsdamer siegen in weltweitem Informatiker-Wettbewerb

14.07.10 - Miami/Potsdam. Ein Wissenschaftler-Team des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat im Finale des internationalen Informatik-Wettbewerbs „IEEE Service Cup 2010“ den ersten Platz erreicht. Der veranstaltende ...
Innovationsschule des HPI lädt zum Tag der offenen Tür ein

Innovationsschule des HPI lädt zum Tag der offenen Tür ein

31.05.10 - Potsdam. Hinter ihre Kulissen blicken lässt die Innovationsschule des Hasso-Plattner-Instituts, die HPI School of Design Thinking, am 4. Juni. Von 12 bis 17 Uhr können Interessierte die kreative Atmosphäre und ...
HPI: 100.000 Euro für Umsetzung von Top-Geschäftsidee

HPI: 100.000 Euro für Umsetzung von Top-Geschäftsidee

30.04.10 - Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) will mehr Studenten dafür begeistern, Unternehmer zu werden. Wie die vom SAP-Gründer Prof. Hasso Plattner gestiftete Uni-Einrichtung mitteilte, können ihre Studierenden ...
Schüler entwickeln am HPI Programme für Tischcomputer

Schüler entwickeln am HPI Programme für Tischcomputer

01.04.10 - Potsdam. 36 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Deutschland und der Türkei hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu einem Camp nach Potsdam eingeladen. Vom 14. bis 18. April bekommen die ausgewählten ...
Hochsichere Datenschleuse für neuen Internet-Standard

Hochsichere Datenschleuse für neuen Internet-Standard

07.01.10 -     Potsdam. Die von Forschern des Hasso-Plattner-Instituts entwickelte Hochsicherheitsschleuse „Lock-Keeper“ kann jetzt auch den Datenfluss zwischen zwei Netzwerken regeln, von denen eins nach dem ...

 
Facebook twitter