Navigation überspringen
Potsdam, 17.05.2022

Potsdamer Immobilienpreise weiterhin steigend


Grundstücksmarktbericht 2021 erschienen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat den 31. Jahresbericht über die aktuellen Entwicklungen auf dem Potsdamer Grundstücksmarkt vorgelegt. Neben den bereits Anfang des Jahres veröffentlichten Bodenrichtwerten mit Stichtag 1. Januar 2022 gibt der aktuelle Grundstücksmarktbericht einen umfassenden Überblick über die Wertverhältnisse in den verschiedenen Marktsegmenten und stellt detailliert die Entwicklungstendenzen im Vergleich zu den Vorjahren dar. Alle Auswertungen und Marktanalysen basieren auf der beim Gutachterausschuss geführten Kaufpreissammlung.

„Potsdam ist als Landeshauptstadt und wegen seiner Nähe zu Berlin ein begehrter Immobilienstandort. Der Preisanstieg insbesondere für Bauland und Wohnimmobilien hat sich im vergangenen Jahr fortgesetzt. Die Umsatzzahlen erreichten einen neuen Höchststand. Besonders gefragt waren Eigentumswohnungen, hier hat sich der Geldumsatz fast verdoppelt.  Auf Grund der anhaltend starken Nachfrage bei einem begrenzten Angebot ist auch weiterhin mit hohen Immobilienpreisen zu rechnen“ sagt Winfried Schmidt, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam.

Der Grundstücksmarkt im Überblick

  • höchster Geldumsatz seit 1991 bei wieder steigenden Vertragszahlen
  • Bauland und Eigenheime deutlich teurer
  • Bodenrichtwerte um durchschnittlich 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr angehoben
  • Preissteigerungen bei Eigentumswohnungen bis zu 17 Prozent

Umsatzzahlen

  • Grundstücksverkäufe 1.458 Verträge (+ 23 Prozent)
  • Geldumsatz 1.115 Millionen Euro (+ 17 Prozent)
  • Flächenumsatz 206 Hektar (+ 14 Prozent)

Entwicklung der Baulandpreise und Bodenrichtwerte

Der durchschnittlich gezahlte Preis für ein Eigenheimgrundstück betrug 590 Euro/Quadratmeter Bauland. Bauflächen für den Geschosswohnungsbau wurden im Berichtsjahr zu 255 bis 1.790 Euro/Quadratmeter gehandelt. Der Gutachterausschuss hat für 109 Wertzonen im Stadtgebiet Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 ermittelt und beschlossen. Diese sind mit den zugehörigen wertbeeinflussenden Merkmalen auf dem amtlichen Bodenrichtwertportal „BORIS Land Brandenburg“ unter https://www.boris-brandenburg.de/boris-bb/ veröffentlicht und kostenfrei für jeden einsehbar. Des Weiteren besteht hier die Möglichkeit eines anmelde- und kostenfreien automatisierten Abrufs einer amtlichen Bodenrichtwertauskunft als PDF-Dokument.

Übersicht über die Bodenrichtwerte für Bauland

  • Stadtzentrum Potsdam 850 bis 1.800 Euro/Quadratmeter
  • Stadtzentrum Babelsberg 430 bis 800 Euro/Quadratmeter
  • Geschosswohnungsbau gute / sehr gute Lage 600 bis 1.500 Euro/Quadratmeter
  • Geschosswohnungsbau in mittlerer Lage 450 bis 850 Euro/Quadratmeter
  • Eigenheimgebiete in gute bis sehr gute Lage 600 bis 1.500 Euro/Quadratmeter
  • Eigenheimgebiete in mittlerer Lage 400 bis 650 Euro/Quadratmeter
  • Eigenheimgebiete in städtischer Randlage 100 bis 450 Euro/Quadratmeter

Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen

  • Ackerland 1,50 Euro/Quadratmeter
  • Grünland 0,90 Euro/Quadratmeter
  • Waldflächen 0,70 Euro/Quadratmeter (mit Aufwuchs)

Durchschnittliche Kaufpreise für bebaute Grundstücke (inklusive Grundstück)

  • freistehende Einfamilienhäuser 839.000 Euro
  • Reihenhäuser 629.000 Euro
  • Doppelhaushälften 637.000 Euro
  • Mehrfamilienhäuser 3.900 Euro je Quadratmeter Wohnfläche

Eigentumswohnungen

  • 872 Verkäufe, davon 46 Prozent Erstverkäufe und 50 Prozent Weiterverkäufe
  • durchschnittlicher Gesamtkaufpreis 464.000 Euro
  • Wohnflächenpreis im Erstverkauf 6.430 Euro je Quadratmeter Wohnfläche (+ 10 Prozent)
  • Wohnflächenpreis im Weiterverkauf 3.995 Euro je Quadratmeter Wohnfläche (+ 17 Prozent)

Sonderauswertungen im Marktbericht

Im Marktbericht findet sich außerdem eine Vielzahl von Sonderauswertungen zu speziellen Grundstücksarten (unter anderem Angaben zu Bauerwartungs- und Rohbauland, Garten- und Erholungsflächen, gewerbliche Bauflächen, Baugrundstücke in Uferlage und weitere) sowie umfangreiche Kennzahlen und Daten (zum Beispiel Sach- und Ertragswertfaktoren, Liegenschaftszinssätze, Vergleichsfaktoren), die für eine marktgerechte Wertermittlung von Bedeutung sind.

Weitere Informationen

Der Gutachterausschuss ist ein selbstständiges und unabhängiges Gremium von ehrenamtlich tätigen Immobiliensachverständigen, das auf landesrechtlicher Grundlage tätig ist. Er bedient sich einer Geschäftsstelle, die bei der Katasterbehörde der Landeshauptstadt Potsdam eingerichtet ist. Der Grundstücksmarktbericht wird als Dienstleistung des Landes der kommunalen Ebene bereitgestellt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit objektiv über die aktuellen Wertverhältnisse zu informieren sowie der Wirtschaft, Politik und Verwaltung verlässliche Grundlagen für die Bewertung von Immobilien an die Hand zu geben.

Die Brandenburger Gutachterausschüsse stellen neben ihren Bodenrichtwerten im Bodenrichtwertportal auch die Grundstücksmarktberichte unter https://www.gutachterausschuesse-bb.de zum anmelde- und kostenfreien Download als PDF-Dokument zur Verfügung. Des Weiteren kann der Grundstücksmarktbericht als Druckexemplar gegen einen Abgabepreis von 40 Euro bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Landeshauptstadt Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14467 Potsdam erworben werden.

Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses können auch Auskünfte über Bodenrichtwerte älterer Jahrgänge für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam bzw. Informationen über den Potsdamer Grundstücksmarkt telefonisch unter 0331 289 31 82 oder 0331 289 31 83 eingeholt werden. Anfragen können per E-Mail an  Gutachterausschuss@Rathaus.Potsdam.de gerichtet werden.

Potsdam, 17.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-17 13:02:25 Vorherige Übersicht Nächste


486

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter