Navigation überspringen
Potsdam, 06.12.2018

Potsdamer Gründungsportal im neuen Gewand


Alles Wissenswerte für Startups und junge Unternehmen unter www.gruenden-in-potsdam.de

In Potsdam lässt es sich nicht nur gut leben und arbeiten, wie das letzte Städteranking der Wirtschaftswoche gezeigt hat, sondern auch gut gründen. Existenzgründer verwirklichen neue und innovative Ideen und werden dann zu Unternehmen, die für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Fortschritt einer Region sorgen. Es ist daher besonders erfreulich, dass in der Landeshauptstadt der Gewerbestand auf über 13.300 Unternehmen gewachsen ist, bei einem stetig positiven Gründungssaldo. Eine intensive Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit ist dabei einer der zentralen Erfolgsfaktoren für die Entwicklungschancen junger Unternehmen. Die im neuen Gewand gestaltete Potsdamer Gründungsplattform www.gruenden-in-potsdam.de ist dabei ein Angebot, dass bei der individuellen Vorbereitung der Gründung tatkräftig unterstützt und die Vielfalt der Potsdamer Unterstützungslandschaft für Existenzgründungen aufzeigt.

Damit greift die Landeshauptstadt gemeinsam mit den Partnern des regionalen Netzwerks „Gründerforum Potsdam“ die Handlungsempfehlungen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im April 2018 erschienen Studie zu Trends in der Unterstützungslandschaft von Start-ups in Deutschland auf. Ein wesentliches Ergebnis daraus ist, dass es eine ausreichende Anzahl an aktiven Angeboten zur Unterstützung von Start-ups in Deutschland gibt, aber es den Gründerinnen und Gründern an der notwendigen Übersicht und Transparenz fehlt.

Mit dem Ziel, die zahlreichen Unterstützungsangebote, News und Termine für Potsdamer Existenzgründer übersichtlich zu strukturieren, ging die Website www.gruenden-in-potsdam.de  schon im Jahr 2008 als zentrale Plattform online. Verantwortlich für die Themen und Inhalte sind
 
alle Partner des regionalen Netzwerks Gründerforum Potsdam, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Gründerinnen und Gründer aktiv zu unterstützen und das Gründungsklima in der Stadt nachhaltig zu verbessern.

Heute, zehn Jahre später, ist das Potsdamer Gründungsportals inhaltlich erweitert und im neuen Design an den Start gegangen. Das Besondere ist nach wie vor, dass alle relevanten Informationen für die Gründung eines Unternehmens in Potsdam und die Veranstaltungen der Netzwerkpartner online an einer Stelle zusammengefasst sind und sich konkret auf den Wirtschaftsstandort Potsdam beziehen. Ziel war und ist die Schaffung von Transparenz.

Im Rahmen des Relaunches der Internetseiten wurden die Angebote noch besser auf die Zielgruppe zugeschnitten, um einen unkomplizierten und übersichtlichen Zugang zu allen relevanten Informationen zu ermöglichen.

Was ist neu?
•    Alle Netzwerkpartner des Gründerforums Potsdam stellen sich mit einem Kurzprofil vor. Gründer/-innen können direkt Kontakt aufnehmen.
•    Die konkreten Unterstützungsangebote für Existenzgründer/-innen und junge Unternehmen für den gesamten Gründungsprozess werden erläutert, von der ersten Orientierung bis zu den ersten Monaten nach der Gründung.
•    Im übersichtlichen Veranstaltungskalender können Interessierte gezielt nach Vorträgen, Seminaren, Messen und Netzwerkveranstaltungen in Potsdam suchen. Allein für das Jahr 2019 wurden schon 40 Veranstaltungen eingestellt.
•    Es werden aktuelle Informationen und statistische Daten zum Wirtschaftsstandort Potsdam bereitgestellt.
•    Die Übersicht zu Gründungsformalitäten und -genehmigungen wurde erweitert.
•    Gründer/-innen und junge Unternehmen können jetzt einen Newsletter abonnieren, der sie regelmäßig über Neuigkeiten in der Potsdamer Gründer- und Unternehmensszene informiert (Veranstaltungen, Aktuelles aus der Netzwerklandschaft sowie Wettbewerbe und Aktionen).

„Für Gründerinnen und Gründer ist es wichtig, die zahlreichen Unterstützungsmöglichkeiten zu kennen. Deshalb freue ich mich sehr, dass es uns mit dem Relaunch der Webseite gelungen ist, auch die aktuellen Ergebnisse der Studie des Bundeswirtschaftsministeriums aufzugreifen und unser Online-Informationsangebot deutlich zu verbessern. Wer in Potsdam ein Unternehmen gründen möchte, ist auf www.gruenden-in-potsdam.de richtig!“, sagte Herr Frerichs, Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderung.

Tilo Schneider, Leiter des IHK-RegionalCenters Potsdam/Potsdam-Mittelmark, bestätigte „Potsdam ist ein idealer Ort für Existenzgründungen, denn es gibt hier zahlreiche Angebote für Gründungswillige: Die breite Unterstützungslandschaft mit Institutionen und Projekten ist für Existenzgründer einerseits eine großartige Möglichkeit, den Start in die Selbstständigkeit mit fundierten Know-how anzugehen und dabei vertrauensvoll begleitet zu werden. Andererseits stellt es angehende Gründerinnen und Gründer oftmals vor die Herausforderung, das richtige Angebot zur richtigen Zeit zu finden. Hierbei hilft die Industrie- und Handelskammer mit Beratung, Seminaren und Gründerveranstaltungen innerhalb des Gründerforums Potsdam. Mit der überarbeiteten Website gründen-in-potsdam.de wurde das Potsdamer „Schaufenster“ für Existenzgründungen an ein zeitgemäßes und übersichtliches Format angepasst.“  

„Die Möglichkeiten der Unterstützung für Gründungswillige sind im Land Brandenburg vielfältig und breit gefächert. Für Gründerinnen und Gründer ist es aber bei der Vielzahl von Angeboten schwer den Überblick zu behalten.“, betonte Michael Maurer von der Bürgschaftsbank des Landes Brandenburg. „Insofern freue ich mich besonders, dass der Relaunch der Webseite gelungen ist und so ein zentraler Anlaufpunkt für Gründungswillige geschaffen worden ist. Über www.gründen-in-potsdam.de finden die Gründerinnen und Gründer das für Sie beste Angebot der Netzwerkpartner.“

„Potsdam verbindet drei starke Gründungshochschulen mit einem äußerst vielfältigen Netzwerk von öffentlichen und privaten Unterstützern.“, so Jörn Krug vom Gründungsservice der Filmuniversität Babelsberg. „Dies wird unseren Studierenden mit der neuen Webseite des Gründerforums kompakt vermittelt. Hier sollten alle individuell passende Angebote finden.“

Doreen Löwe vom Gründungsservice der Fachhochschule Potsdam stellte heraus: „Jede Gründung ist einzigartig und erfordert gerade deshalb eine individuelle Unterstützung. Die Plattform www.gründen-in-potsdam.de bringt Orientierung in den Potsdamer Gründungsdschungel und hilft dabei genau den richtigen Ansprechpartner und damit die passende Gründungsberatung- und -Förderung zu finden. Dem ZETUP Gründungsservice der FH Potsdam ist die Transparenz der Angebote für Gründer*innen in Potsdam ein großes Anliegen.“

Hintergrund zum Gründerforum Potsdam:
Das Gründerforum Potsdam ist ein regionales, institutionelles Netzwerk von Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Verwaltung. Ziel ist es, Gründerinnen und Gründer aktiv und in allen Phasen des Gründungsprozesses zu unterstützen sowie das Gründungsklima in der Landeshauptstadt Potsdam nachhaltig zu fördern. Das Netzwerk umfasst derzeit 24 Partner, deren Beratungs- und Unterstützungsangebote die unterschiedlichen Themen und Schwerpunkte im Gründungsprozess abdecken. Die Koordination erfolgt über die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam.

Das Gründerforum Potsdam bündelt die Kompetenzen und Aktivitäten der verschiedenen Partner, stärkt den gegenseitigen Informationsaustausch und schafft Transparenz in den Förder- und Beratungsangeboten. Gemeinsam werden maßgeschneiderte Unterstützungs- und Beratungsangebote rund um das Thema Existenzgründung angeboten. Jährlicher Höhepunkt der Aktivitäten ist der Potsdamer GründerTag, der wieder im nächsten Jahr am 13. Juni stattfindet. Zahlreiche Informationsstände, Workshops, Vorträge und Erfahrungsberichte bieten den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich umfassend und kompakt über das Thema Existenzgründung zu informieren.

Potsdam, 06.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-06 13:21:43 Vorherige Übersicht Nächste


848

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter