Navigation überspringen
Potsdam, 29.08.2013

Potsdam schafft 650 neue Kinderbetreuungsplätze

Die Landeshauptstadt Potsdam wird im kommenden Jahr ihr Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder erneut erweitern. Wie aus der aktuellen Kitabedarfsplanung hervorgeht, soll die Kapazität um etwa 650 Plätze auf dann 15.300 Plätze (Jahresdurchschnitt) in Krippen, Kitas und Horten erweitert werden. „Es ist eine große Herausforderung, jedes Jahr den steigenden Bedarf zu decken. Wir haben aber sehr viel erreicht in den vergangenen Jahren, denn von 100 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren werden 96 in Kitas betreut", sagte Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung. Gemeinsam mit dem kommissarischen Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie Joachim Lentz hat die Beigeordnete die Kitabedarfsplanung am heutigen Donnerstag vorgestellt. Am 4. September wird die Planung in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht.

In der Landeshauptstadt gibt es derzeit 118 Kitas bei 48 verschiedenen freien Trägern. Der Zuschuss der Landeshauptstadt für die Kinderbetreuung beträgt in diesem Jahr circa 51 Millionen Euro. Das ist fast jeder zehnte Euro des städtischen Haushaltes. Unter dem Titel „Maßnahmen des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Kindertagesbetreuungsangeboten für das Kita-Jahr 2013/2014" gibt die Verwaltung einen Überblick über die aktuelle Bedarfsplanung sowie eine Ausblick auf die Folgejahre.

Der Zuzug von Familien mit Kindern hält auch weiterhin an. Ein stabiles und verlässliches Angebot und der damit verbundenen notwendige Ausbau der Angebote der Kindertagesbetreuung sind für Eltern und deren Kinder besonders wichtig. Daher wird es weitere Neueröffnungen von Betreuungseinrichtungen geben. Dazu zählen nach heutigen Planungen im kommenden Jahr unter anderem eine Kita mit Hort mit 153 Plätzen im Inselhof am Schlaatz, ein Hort mit 160 Plätzen in der Burgstraße (Innenstadt) sowie eine Kita mit 167 Plätzen in der Gregor-Mendel-Straße (nördliche Innenstadt).

Die Neuregelung des zum 1. August 2013 in Kraft getretenen § 24 SGB VIII des „Gesetz zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege", das jedem Kind ab dem 1. Lebensjahr eine Rechtsanspruch auf eine Kita-Platz unabhängig von sonstigen Voraussetzungen wie z.B. der Erwerbstätigkeit der Eltern garantiert, konnte in Potsdam bislang ohne Probleme umgesetzt werden. Ziel der Landeshauptstadt ist es, 65 Prozent der Kinder in dem Alter einen Betreuungsplatz anbieten zu können. Daher wurde und wird die Kapazität für die Kleinsten erhöht.

Der Schulentwicklungsplan und die fortlaufende Aktualisierung der Schülerzahlen dient dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie als Orientierung bei der Planung der erforderlichen Hortplätze. Auf das veränderte Anwahlverhalten und die sich vollziehende Entwicklung bei Kindern im Grundschulalter muss in jeder Einrichtung bezogen auf die erforderlichen Rahmenbedingungen (Raum- und Gebäudekapazitäten) schnell und flexibel reagiert werden. Konkrete schul- und klassenspezifische Hortplanzahlen sind in der integrierten Schulentwicklungs-/ Hortplanung dargestellt. Auch die steigende Schülerzahl an den Grundschulen in freier Trägerschaft erfordert die adäquate Bereitstellung von schulortnahen Hortplätzen. In diesen Schulen werden auch verstärkt Kinder aufgenommen, die nicht in Potsdam wohnen. Damit begründet sich u.a. die Belegungszahl von Kindern aus anderen Gemeinden in der Landeshauptstadt Potsdam. Knapp 500 Kinder aus Umlandgemeinden werden in Potsdam in Horten betreut.

In Krippe und Kindergarten sind knapp 300 Kinder aus Umlandgemeinden in Potsdamer Einrichtungen untergebracht. Im Vergleich dazu: Etwa 320 Plätze in anderen Gemeinden und Berlin werden durch Potsdamer Eltern und deren Kinder in Anspruch genommen.

Potsdam, 29.08.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-08-29 18:21:44 Vorherige Übersicht Nächste


1682

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter