Navigation überspringen
Potsdam, 27.06.2018

Potsdam beschließt Beteiligung an Pflege des Welterbe-Parks


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverordnetenversammlung Potsdam hat heute beschlossen, dass sich die Landeshauptstadt erneut für fünf Jahre finanziell am Unterhaltungsaufwand der Potsdamer Schlossparks beteiligt. Eine entsprechende Vorlage der Verwaltung wurde mit Mehrheit verabschiedet. Sie sieht vor, dass die Landeshauptstadt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten von 2019 bis 2023 mit jährlich 1 Mio. Euro unterstützt, um die Einführung eines pflichtigen Parkeintritts zu vermeiden.

Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Die Pflege der Potsdamer Parks ist vielen Potsdamerinnen und Potsdamern wichtig. Sie sind integraler Bestandteil unserer Stadt. Daher tragen wir gern einen Teil dazu bei, die Parks besser zu erhalten und vermeiden zugleich einen Parkeintritt.“ Die Landeshauptstadt verbindet dies aber in der Vorlage mit der Hoffnung, dass die Zuwendungsgeber der Stiftung – der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg – die Unterhaltung der Anlagen künftig besser fördern.

Die neue Vereinbarung zwischen der Landeshauptstadt und der Stiftung sieht nun vor, dass zusätzliche 17 Gärtnerstellen, davon ein zusätzlicher Auszubildender, daraus finanziert werden. Außerdem werden Maßnahmen zur Erhöhung der Servicequalität ebenso förderfähig, damit Hinweise, die von den Potsdamerinnen und Potsdamer in der Bürgerumfrage zu den Schlossparks genannt wurden, ebenso beachtet werden können. So plant die Stiftung zum Beispiel eine bessere Instandhaltung der Ökonomiewege oder will zusätzliche Parkbänke anschaffen. Der Zuschuss ist auf fünf Jahre befristet und auf maximal 5 Mio. Euro in fünf Jahren begrenzt.

Potsdam, 27.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-27 19:37:19 Vorherige Übersicht Nächste


766

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter