Navigation überspringen
Potsdam, 15.08.2014

Polizeimeldung: Warnmeldung ? Trickdiebe mit neuer Masche unterwegs

Potsdam, Stern, Ziolkowskistraße



Donnerstag, 14.08.2014, 11:30 Uhr

Am Donnerstagmittag meldete sich ein 78-jähriger Mieter aus dem Wohngebiet Stern bei der Polizei und teilte mit, dass er soeben Opfer eines Trickdiebstahls geworden war. Bei der Befragung durch eingesetzte Polizeibeamte konnte ermittelt werden, dass gegen 11:30 Uhr zwei Damen an der Wohnungstür des Geschädigten klingelten. Hier teilten sie mit, dass sie Italienerin seien und einen Nachbarn besuchen wollten. Dieser ist aber nicht zu Hause. Nun wollten sie ihm eine Nachricht schreiben, haben aber hierzu kein Papier. Der Geschädigte bat beide Frauen in seine Wohnung. Hier diktierte eine der Damen dem Herrn eine Nachricht, welche er aufschreiben sollte. Auf die zweite Frau achtete der Geschädigte nicht weiter. Nachdem die Nachricht nach einigen Minuten geschrieben war, verließen die beiden Damen die Wohnung. Erst jetzt stellte der Geschädigte fest, dass aus seiner Wohnung eine Geldbörse mit Bargeld, Schmuck und ein Sparbuch fehlten, welche offenbar durch die zweite Dame entwendet wurden. Bei einer sofortigen Nachschau im Hausflur und in der Umgebung des Wohnhauses konnte der „Geneppte“ die Frauen nicht mehr ausfindig machen. Durch eine Nachbarin konnte beobachtet werden wie die beiden Tatverdächtigen in einen PKW mit Berliner Kennzeichen einstiegen, in welchem ein männlicher Fahrer wartet. Im Anschluss ist der PKW in unbekannte Richtung davon gefahren.
Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnte der Geschädigte die Damen wie folgt beschreiben:

- weiblich - 35 - 40 Jahre alt - 1,70 - 1,75m groß - kräftige Statur - sprachen gebrochen deutsch mit ausländischem Akzent - dunkelbraune gewellte Haare - trugen beide bunte Blusen

Die ermittelnde Polizeidienststelle bittet in diesem Zusammenhang, dass sich Zeugen zum geschilderten Sachverhalt oder auch weitere Geschädigte zu ähnliche Vorgänge melden und sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben können. Die Polizeiinspektion Potsdam ist unter der 0331 / 5508 1224 telefonisch zu erreichen. Informationen können auch bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über das Internet, www.internetwache.de, abgegeben werden.

Potsdam, 15.08.2014

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-08-15 16:01:01 Vorherige Übersicht Nächste


1489

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter