Navigation überspringen
Potsdam, 09.09.2013

Polizeimeldung: Raub eines Smartphones nicht gelungen

Potsdam; Stern



Die Besitzerin eines Smartphones verhinderte am Sonntagabend den Raub ihres I-Phone.

Die 24-Jährige verließ gegen 20:05 Uhr die Straßenbahn an der Haltestelle Max-Born-Straße. Sie nutzte den Eulenkamp und bog vor dem dortigen Sportplatz in einen Feldweg ab. Auf ihrem Fußweg telefonierte sie mit ihrem Handy. Als sie etwa die Hälfte des Wegs zurückgelegt hatte, bemerkte sie einen jungen Mann, der ihr folgte. In Höhe eines zweiten Sportplatzes sprach er sie an und fragte nach der Uhrzeit. Sie schaute auf ihre Armbanduhr, da griff der Unbekannte nach dem Smartphone und wollte es ihr entreißen. Die Geschädigte hielt es jedoch fest in ihrer Hand und schrie ganz laut. Der Täter ließ sofort das Handy los und rannte in Richtung Turnhalle davon. Die Frau begab sich nach Hause; von dort wurde die Polizei verständigt.

Fahndungsmaßnahmen nach dem Täter blieben am unmittelbaren Einsatzort erfolglos.

Folgende Personenbeschreibung liegt der Polizei vor:


ca. 16 bis 17 Jahre
ca. 1,65 m groß
dunkle kurze Haare
schlanke Gestalt
sprach mit starkem Berliner Akzent
Bekleidung: blaue, sogenannte, Hip-Hop-Jeanshose; Stoffjacke; rot-weißes Basecup; Turnschuhe


?Die Polizei fragt: Wer kennt die beschriebene Person und kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Wem ist gegen 20 Uhr in der Max-Born-Straße / Eulenkamp eine verdächtige Person aufgefallen? Sachdienliche Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Potsdam, Telefon 0331-5508-1224, mailto:internetwache.brandenburg.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Potsdam, 09.09.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-09-09 15:01:03 Vorherige Übersicht Nächste


1474

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter