Navigation überspringen
Potsdam, 15.09.2015

Polizeimeldung: Präventionsveranstaltung der Wasserschutzpolizei Potsdam

Wasserschutzpolizei Potsdam, An der Pirschheide 11




Samstag, 26.09.2015, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Der Herbst beginnt, die Wassersportsaison endet…
Da Ihre Boote nun langsam ins Winterquartier wechseln, wird es Zeit sich über entsprechende Maßnahmen des Diebstahlschutzes Gedanken zu machen. Besonders auf Bootsmotoren und Bootszubehör haben es Diebe immer wieder abgesehen. Um geeignete Maßnahmen vorzustellen und interessiere Bürger zu informieren, lädt die Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West am Samstag 26.09.2015 auf dem Gelände der Wasserschutzpolizei Potsdam, An der Pirschheide 11 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einer Präventionsveranstaltung ein.

An diesem Tag besteht die Möglichkeit sich kostenlos -abmontierte Außenbordmotoren-, Bootszubehör sowie Boote –die auf Trailern angefahren werden– gravieren zu lassen. Dazu ist es zwingend erforderlich einen Eigentumsnachweis, sowie ein gültiges Personaldokument vorzulegen. Aus technischen Gründen können Boote, die auf dem Wasserweg zur Wasserschutzpolizei kommen, nicht berücksichtigt werden.

Die Polizei rät allgemein zu folgenden Verhaltensweisen:

- Informieren Sie ihre Stegnachbarn über Abwesenheiten
- Lassen Sie sich Informieren/ Informieren Sie bei Auffälligkeiten oder Veränderungen
- Kontrollieren Sie unregelmäßig Steg- und Bootsanlagen
- Entfernen Sie sämtliche Wertgegenstände vom Boot und lassen Sie Gardinen offen
- Fotografieren Sie Ihr Boot, ihr Zubehör und notieren Sie sich entsprechende Gerätenummern in einem Bootspass, um im Schadensfall die Polizei bei der Ermittlungsarbeit zu unterstützen

Sicherung von Booten / Außenbordmotoren
- Sicherung mit Ketten und Sicherheitsschlössern
- Unterbrechen der elektrischen Anlagen oder der Benzinzufuhr
- Alarmanlagen für Boote und Bootszubehör
- Außenbordmotoren nach Möglichkeit abbauen und an sicheren Orten aufbewahrt werden
- Spezielle Diebstahlsicherungen für Außenbordmotoren
- Bringen Sie eine Gravur oder künstliche DNA an

Gravur
Eine dauerhafte Gravur der Motorenindividualnummer lässt sich nicht ohne sichtbare Beschädigungen am Motor entfernen. Durch den Eintrag dieser Nummer im Bootspass und einer Datenbank lässt sich diese immer auf den Eigentümer zurückverfolgen

Künstliche DNA
Künstliche DNA, eine individuelle Markierungsflüssigkeit (ähnlich einem Lack) kann auf Gegenständen (auch auf Booten und Bootsmotoren) aufgebracht werden

Potsdam, 15.09.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-09-15 15:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1842

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter