Navigation überspringen
Potsdam, 05.09.2013

Polizeimeldung: Bisher kein Nachweis von durch Giftköder getöteter Tiere

Stadt Potsdam, Stadtgebiet



Gemeinsame Pressemeldung der Polizeidirektion West und der Landeshauptstadt Potsdam vom 05. August 2013

Aktuell;Nachdem in der Nacht zu Mittwoch über die Internetwache der Polizei drei Strafanzeigen wegen vermeintlich durch Giftköder getöteter Tiere eingegangen waren, überprüfte die Potsdamer Kriminalpolizei alle drei Fälle.

Nur in einem Fall (Zentrum-Ost) war tatsächlich ein Hund gestorben, dieser wurde nach Angaben der Besitzerin beim Gassigehen immer langsamer und fiel schließlich tot um. Die bisher durchgeführten Ermittlungen ergaben jedoch keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass dieser Hund an den Folgen eines Giftköders gestorben ist. Somit ist auch eine „natürliche“ Todesursache oder eine Krankheit möglich.

Die beiden anderen Fälle, die aus einem anderen Stadtteil (Klein Glienicke) gemeldet wurden, beinhalten lediglich vermeintlich getötete Tiere aus der Nachbarschaft vom Hörensagen was die Anzeigenerstatter dazu veranlasste, eine Strafanzeige zu stellen. Hier ist kein Tier zu Tode gekommen. Der Hund des einen Anzeigenerstatters hatte sich lediglich übergeben, was auch an zuvor wissentlich verabreichtem Futter gelegen haben könnte, wie die Ermittlungen ergaben. Dieser Anzeigenerstatter hat inzwischen seine Strafanzeige sogar wieder zurückgezogen, weil sich sein Verdacht, dass auch ein Nachbarhund durch Giftköder zu Tode gekommen sei, nicht bestätigt hatte.

Auch von umliegenden Tierkliniken oder Tierärzten liegen der Polizei bisher keine aktuellen Fälle von durch Rattengift vergifteter Tieren vor.

Da der Polizei bisher keine weiteren Anzeigen vorliegen, bleibt das tatsächliche zu Tode kommen von Tieren durch Giftköder in der Stadt Potsdam weiterhin von der Polizei unbestätigt.

verantwortlich:
Heiko Schmidt, Pressesprecher Polizeidirektion West


Auch der Stadt Potsdam, als für die Gefahrenabwehr originär zuständigen Behörde, liegen keine konkreten Funde von Giftködern vor. Lediglich fünf Verdachtsfälle, bei denen die Melder in den Stadtteilen Waldstadt und Potsdam-West mögliche Köder gefunden haben wollen, gingen bei der Unteren Jagdbehörde ein. Ein Nachweis, dass es sich bei diesen Funden um vergiftete Köder handelt, war mangels gegenständlicher Sicherung bzw. Mangels Auffinden durch die eingesetzten Ordnungskräfte nicht möglich. Beim Veterinäramt der Landeshauptstadt wurde bis zum heutigen Tag ebenfalls kein Fall eines vergifteten Tieres bekannt.

verantwortlich:
Jan Brunzlow, Pressesprecher Landeshauptstadt Potsdam

Potsdam, 05.09.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-09-05 17:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


2691

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 18. bis 24. August 15.08.25 - Schopenhauerstraße Zur Sanierung der Schopenhauerstraße zwischen Luisenplatz und Hegelallee wird die Baustrecke halbseitig mit Sperrung einer Fahrtrichtung gesperrt. Für den Verkehr steht nur ein Fahrstreifen in ...
Oberbürgermeister-Wahl:

Oberbürgermeister-Wahl:

Rund 143.000 Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten Wahlbenachrichtigungen 13.08.25 - Ab dem 12. August erhalten rund 143.000 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Wahlbenachrichtigung für die Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 21. September. Die ...
Standorte und Termine Schadstoffmobil im August

Standorte und Termine Schadstoffmobil im August

der Landeshauptstadt Potsdam 13.08.25 - Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im August. Schadstoffe sind gefährliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 11. bis 17. August 2025 09.08.25 - Breite Straße Die Arbeiten sind beendet und die ursprüngliche Verkehrsführung wiederhergestellt.   Schopenhauerstraße Zur Sanierung der Schopenhauerstraße zwischen Luisenplatz und Hegelallee ...
Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne

Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne

Was gehört in die Biotonne. Tipps zur Mülltrennung. 09.08.25 - Auch Produkte die als biologisch abbaubar oder kompostierbar gekennzeichnet sind, erfüllen häufig nicht die Voraussetzungen der industriellen Kompostierung Was gehört in die Biotonne. Tipps zur ...

 
Facebook twitter