Navigation überspringen
Potsdam, 18.09.2013

Pilotprojekt: „Lärmschutz an der A 10“

Ein weiterer Schritt ist getan: Brandenburg und das Verkehrsministerium des Bundes haben heute das Startsignal des Teilnahmewettbewerbs für den Bau der Solarlärmschutzwände am Berliner Südring gegeben. Die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt soll so schnell wie möglich in den nächsten Tagen erfolgen.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Jetzt gehen wir auf Investorensuche. Wenn ein Investor einsteigt, können wir die Menschen besser vor Lärm schützen. Das wäre auch ein großer Erfolg der Bürgerinitiative, der ich für ihr Engagement sehr dankbar bin. Dieses Beispiel zeigt, dass Verwaltung und Bürger gemeinsam etwas erreichen können, wenn die Beteiligten miteinander sprechen.“

Mit dem Start des Vergabeverfahrens ist jetzt der entscheidende Schritt getan, um die A 10 zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam achtstreifig auszubauen. Durch eine in die Lärmschutzwand integrierte Photovoltaikanlage soll der Lärmschutz verbessert werden. Für diese bundesweit bisher einmalige Ausführungsvariante solaren Lärmschutzes soll ein Investor gefunden werden, der die ursprünglich vorgesehenen sechs bis acht Meter hohen Lärmschutzwände auf etwa zehn Meter erhöht und die dabei anfallenden Mehrkosten über die Vermarktung des Solarstroms wieder zurück erhält.

Der Bau der Lärmschutzanlagen geht mit dem Streckenausbau Hand in Hand. Eine erfolgreiche Investorensuche ist damit auch das Startsignal für den Bau. Zunächst muss jetzt ein Anbieter gefunden werden. Auf dem rund 9 Kilometer langen Bauabschnitt des letzten VDE-Projektes (Verkehrsprojekte Deutsche Einheit) soll mit dem Einbau von offenporigem Asphalt (Flüsterasphalt) und dem solaren Lärmschutz die ganze Bandbreite des aktiven Lärmschutzes eingesetzt werden. Rund 130 Millionen Euro werden voraussichtlich ab 2016 investiert.

Der südliche Berliner Ring ist schon heute die höchstbelastete Autobahn in ganz Brandenburg. Für die Zukunft erwarten die Planer bis zu 126.000 Fahrzeuge pro Tag. Gerade vor diesem Hintergrund sollen die Solarlärmschutzwände dazu beitragen, die Menschen so weit wie irgend möglich von Lärm zu entlasten. 

Potsdam, 18.09.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-09-18 13:51:30 Vorherige Übersicht Nächste


1699

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter