Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2014

Ölverschmutzung in der Havel: Oberbürgermeister dankt Feuerwehr und Tierrettung

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat der Potsdamer Berufsfeuerwehr, den Freiwilligen Wehren aus Sacrow, Potsdam-Zentrum und Neu Fahrland, sowie den Wehren aus Teltow und Ketzin, welche nachbarliche Hilfe leisteten, für Ihren großen Einsatz bei der Behebung der Ölverschmutzung auf der Havel gedankt. „Mit Hilfe aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger, die die Verschmutzung erst entdeckten, unseres Umweltamtes und der Feuerwehr konnte das Schlimmste vermieden werden. Mein Dank geht auch an die Potsdamer Tierrettung, die sich um die Rettung betroffener Wasservögel kümmerte“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs.

Kritik übte der Oberbürgermeister an der Art und Weise der Betankung von auswärtigen Fahrgastschiffen: „Es kann nicht sein, dass solche Schäden durch Unaufmerksam- oder Nachlässigkeit überhaupt erst entstehen. Ich fordere alle Schiffsunternehmer auf, verantwortlich zu handeln und unsere Umwelt zu schützen.“ Die Landeshauptstadt Potsdam werde jetzt prüfen, inwieweit die Stadt an Bundes- oder Landesbehörden herantritt, um ein Tankverbot an freien Anlegestellen Potsdams aussprechen zu lassen. „Notfalls müssen wir von uns aus überlegen, wie wir als Stadt ein solches Unglück vermeiden können.“

Am Pfingstsonntag waren beim Betanken des Kreuzfahrtschiffs „MS Saxonia” an der Planitz rund 800 Liter Heizöl in die Havel gelaufen. Die Potsdamer Feuerwehr hatte daraufhin in der Unteren Wasserstraße der Havel Ölsperren errichtet und erste Schritte zur Beseitigung der Schadstoffe eingeleitet. Am Montag wurden weitere Sicherungsmaßnahmen gegen die rund 200 mal 50 Meter große Öllache geprüft, eine zweite Ölsperre ausgelegt. Die Tierrettung kümmerte sich um ölverschmierte Enten und Blesshühner und schickte sie zur Reinigung nach Hamburg.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde waren ebenfalls vor Ort und bereiten die weiteren Reinigungsmaßnahmen vor. Bis Ende kommender Woche sollen alle Restarbeiten beendet und die Ölsperren aufgehoben sein. Von der Verunreinigung betroffene Wasserpflanzen müssen entnommen und beseitigt werden. Auch am Ufer werden Reinigungen durchgeführt.

Potsdam, 12.06.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-06-12 14:45:37 Vorherige Übersicht Nächste


1343

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter