Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2019

Öffentliche Grünabfallsammlung für Privathaushalte


Das Verbrennen von Grünabfällen ist nicht gestattet

Strauch-, Baum- und Heckenschnitt, aber auch Laub, Baumaterialien und sonstige Abfälle dürfen nicht verbrannt werden. Das Verbrennen von Gartenabfällen belästigt nicht nur Nachbarn, es schädigt die Gesundheit und beeinträchtigt die Luftqualität, sondern stellt auch eine Ordnungswidrigkeit dar. Das gilt auch für das Abbrennen von Garten- und Strauchmaterial in genehmigungsfreien Lagerfeuern mit einer Größe von ein mal ein Meter.

Der Abfall kann über die Biotonne entsorgt werden. Da Gartenabfälle gut kompostiert werden können, können diese aber auch als Strukturmaterial auf den eigenen Komposthaufen gelegt oder bei der Kompostanlage der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) in Nedlitz, Lerchensteig 25b, abgegeben werden. Wer nicht die Möglichkeit dazu hat, kann in den Kundenzentren des Verkehrsbetriebes beziehungsweise auf den STEP-Wertstoffhöfen die roten 120-Liter-Laubsäcke kostenpflichtig erwerben. Anschließend kann die Telefonnummer 0800 661 7002 der STEP angerufen werden – und die Säcke werden zu einem vereinbarten Termin abgeholt. Das Abholen der Säcke ist im Kaufpreis bereits enthalten.

Am 11. und 18. Mai 2019 führt die Landeshauptstadt Potsdam im gesamten Stadtgebiet und an festgelegten Standorten auch öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Dort können Potsdamer Privatpersonen bis zu 1 Kubikmeter Grünabfall kostenlos abgeben. Zu den Grünabfällen zählen in erster Linie Laub, Rasenschnitt, Astwerk (bis maximal 12 Zentimeter Durchmesser) sowie Blumen und Pflanzen aus Haus und Garten. Plastiktüten, Blumentöpfe, Steine, Erde und Bauschutt gehören nicht zur Grünabfallsammlung und müssen wieder mitgenommen werden. Informationen zu den Standorten und Terminen der Grünabfallsammlung gibt es online unter www.potsdam.de/abfallentsorgung.

 

Potsdam, 08.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-08 17:45:25 Vorherige Übersicht Nächste


572

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter