Navigation überspringen
Potsdam, 16.01.2016

Oberirdischer Wärmespeicher ist ab sofort am Netz

Oberbürgermeister Jann Jakobs und die Geschäftsführer der Energie und Wasser Potsdam (EWP) GmbH, Wilfried Böhme und Holger Neumann, haben den oberirdischen Wärmespeicher des Heizkraftwerkes (HKW) Potsdam-Süd offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Wärmespeicher werden künftig 60.000 Potsdamer Haushalte mit Fernwärme versorgt. Zugleich werden durch diese Investition jährliche Emissionen in Höhe von 10.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden. Der Start kommt zeitgleich mit der 20-jährigen Jubiläumsfeier des HKW Süd, die am Abend über die Bühne geht.

Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Der Wärmespeicher ist das sichtbare Beispiel dafür, dass die Stadtwerke und die EWP die Zeichen der Zeit erkannt haben und selbst ein neues Zeichen gesetzt haben. Dies ist ein gutes Signal für den Klimaschutz und für die kommunale Wirtschaft in Potsdam.“ Der Speicher mit einem Fassungsvermögen von 41.224 Kubikmetern für umgerechnet 1.200 Megawattstunden Wärmeleistung erlaubt eine ökonomischere Fahrweise des HKW „Potsdam-Süd“. Aus dem Speicher kann Potsdam 60 Stunden lang mit Wärme versorgt werden. Das heiße Wasser für das Fernwärmenetz wird dann direkt aus dem riesigen Kessel eingespeist. Eine Elektrodenkesselanlage zur Heizung ergänzt den Wärmespeicher. Diese wird mit Ökostrom und günstigerem Nachtstrom betrieben.

Der 48 Meter hohe Thermobehälter mit hellblauer Farbgebung ist einer der größten in Deutschland. Er steht auf einem Fundament mit einem Außendurchmesser von 44 Metern und ist auf insgesamt 211 Bohrpfähle gegründet. Der darauf stehende Stahlbehälter hat einen Innendurchmesser von 36 Metern. In dieses Bauvorhaben der EWP, das allen Fernwärmekunden zugutekommt, wurden rund 11,6 Millionen Euro investiert. Die Anlage läuft seit 17. November 2015 im Probebetrieb.

Potsdam, 16.01.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-01-16 11:08:37 Vorherige Übersicht Nächste


1321

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter