Navigation überspringen
Potsdam, 25.01.2019

Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Potsdam 2019


Oberbürgermeister Mike Schubert begrüßte 600 Gäste im Nikolaisaal / Ganz im Zeichen 30 Jahre friedliche Revolution / Eintragungen ins Goldene Buch der Landeshauptstadt

Das Thema 30 Jahre friedliche Revolution stand im Mittelpunkt des heutigen Neujahrsempfangs der Stadt Potsdam im Nikolaisaal, dem Konzert- und Veranstaltungshaus der Landeshauptstadt. Mehr als 600 Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Sport und Medien sowie Vertreterinnen und Vertreter von Potsdamer Vereinen, Verbänden und karitativen Einrichtungen waren der Einladung von Oberbürgermeister Mike Schubert gefolgt.

Unter den Gästen des Neujahrsempfangs gesellten sich unter anderem Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Martina Münch, die das Grußwort der Landesregierung überbrachte, Potsdams Ehrenbürgerin Prof. Helga Schütz, die Botschafter aus Armenien, Australien, Burkina Faso, Chile, El Salvador und Tunesien, Europaabgeordnete, Vertreterinnen und Vertreter von Bundestag und Landtag sowie Landräte und Oberbürgermeister aus dem Land Brandenburg sowie Mitglieder der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung.

„Die friedliche Revolution vor 30 Jahren hat unser Leben maßgeblich beeinflusst. Sie war und ist bis heute die Grundlage vieler Entscheidungen in der Landeshauptstadt“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. „Es ist mir daher eine große Freude, dass sich vier Menschen mit unterschiedlichen Lebenslinien in der Zeit vor 1989 sowie den vergangenen 30 Jahren ins Goldene Buch der Landeshauptstadt eintragen. Sie alle haben verschiedenartige Perspektiven auf unsere Stadt, die wir nicht alle einnehmen müssen, die uns aber helfen, einen ganzheitlichen Blick auf unsere Stadt und die Menschen, die hier leben zu gewinnen. Dabei dürfen wir nie vergessen, dass Demokratie vom Widerstreit der Meinungen zwischen Regierung und Opposition sowie von der Mehrheitsmeinung und anderer Perspektiven auf die Dinge lebt. Es geht vor allem darum, die Vielschichtigkeit der vier ausgewählten Personen und Ihr Wirken zu würdigen“, so Schubert. Ins Goldene Buch der Landeshauptstadt trugen sich aufgrund ihrer Verdienste in der Zeit um 1989 sowie die weitere Entwicklung Potsdams in den vergangenen drei Jahrzehnten Saskia Hüneke, Heiderose Gerber, Christian Rüss und Lutz Boede.

Die Hauptrede mit Gedanken zum Thema 30 Jahre friedliche Revolution hielt der frühere Ministerpräsident des Landes Brandenburg und Potsdamer Oberbürgermeister a.D., Matthias Platzeck. Am 9. November 1989 wurde Weltgeschichte geschrieben, als die Mauer fiel. Ein Tag später wurde der Grenzübergang Glienicker Brücke auch für alle Potsdamerinnen und Potsdamern geöffnet. Viel passierte seither, allen voran die tolle kulturelle, politische und wirtschaftliche Entwicklung der Landeshauptstadt Potsdam. Für das Land Bandenburg überbrachte Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch ein Grußwort.

Für die musikalische Umrahmung des heutigen Neujahrsempfangs sorgte das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam unter Leitung von Andreas Jerye und die Band „Simple Voice“ unter der Leitung von Ivan Atannassov. Der Neujahrsempfang begann mit der Musik von Georges Bizet aus er Carmen-Suite Nr. 1, Prélude und Aragonaise. In einem weiteren musikalischen Beitrag spielt das Orchester das Lied „Kling Klang“ von der Potsdamer Band Keimzeit - am Saxophon Ralf Benschu, Gesang Adrian Schenk.

Die Landeshauptstadt Potsdam dankt an dieser Stelle der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam als Hauptsponsor des Neujahrsempfanges.

 

Potsdam, 25.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-25 08:52:27 Vorherige Übersicht Nächste


936

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter