Navigation überspringen
Potsdam, 22.02.2021

Neues Unterwassererlebnis im Naturkundemuseum Potsdam


Aquarium wird bis Oktober 2021 umfassend saniert

Mit dem Jahreswechsel fiel der Startschuss für eine umfassende Sanierung der Aquarienanlage des Naturkundemuseums Potsdam. Nicht nur die Technik und die Scheiben werden modernisiert, auch der Besatz wird an die räumlichen Bedingungen angepasst. Das Untergeschoss des Museums bleibt dafür voraussichtlich bis Oktober 2021 geschlossen.

„Wir freuen uns sehr, die beliebte Lebendtierausstellung des Museums bald in neuem Glanz präsentieren zu können. Mit der Umgestaltung der Becken sowie der Beschilderung wird die Brandenburger Fischfauna künftig noch besser vermittelt werden können“, erklärt Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam. Bereits seit dem Jahr 2001 können Museumsgäste in 22 Aquarien bis zu 45 verschiedene Fisch- und Krebsarten des Landes Brandenburg entdecken.

Jahrzehntelanges Highlight der Unterwasserwelt war das Wels-Weibchen namens Weline, die aufgrund ihrer inzwischen erreichten stattlichen Länge von 165 Zentimetern im Januar 2021 ausgewildert wurde. „Die kalte Jahreszeit bot sich für eine Umsiedlung an, da der Sauerstoffgehalt in den Gewässern hoch ist und der Stoffwechsel von Weline niedriger“, erklärt Aquarienleiter Udo Rothe. „Sie ist gut aufgehoben in einem See im Naturschutzgebiet, wo Fischerei und Wassersport verboten sind.“

Zur Wiedereröffnung der Aquarienanlage wird ein neuer kleiner Europäischer Wels (Silurus glanis) im größten Becken des Naturkundemuseums einziehen. „Unser Neuankömmling wird kein Wildfang sein, sondern aus einer regionalen Zucht stammen“, sagt der Direktor des Museums, Dr. Jobst Pfaender. „Das 5.200-Liter-Aquarium erwartet nicht nur den Fisch, sondern auch viele interessierte Blicke“.

Potsdam, 22.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-22 16:20:41 Vorherige Übersicht Nächste


730

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter