Navigation überspringen
Potsdam, 16.08.2017

Neue Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl 2017

In den kommenden Tagen erhalten insgesamt 132.481 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl am 24. September 2017. Bisher wurden die Wahlbenachrichtigungen in Kartenform versendet. Um bei der gestiegenen Informationsfülle weiterhin die Lesbarkeit zu gewährleisten, werden die Wahlbenachrichtigungen in diesem Jahr in Form eines Briefes mit der entsprechenden Kennzeichnung versandt. Die Wahlbenachrichtigung dient weiterhin zur schnellen Überprüfung der Wahlberechtigung und soll deshalb beim Wahlgang vorgelegt werden.

Auf der Wahlbenachrichtigung befindet sich zudem rückseitig ein Antrag zur Briefwahl, der ausgefüllt und frankiert per Post an Landeshauptstadt Potsdam, Wahlbüro, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam geschickt werden kann. Über einen QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung gelangen Interessierte zum online-Antrag zur Briefwahl. Der Antrag kann auch persönlich im Briefwahlbüro eingereicht werden. Das Büro befindet sich im Rathaus Potsdam in Zimmer 1.077 und ist vom 4. bis 22. September 2017 immer montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr (am Freitag, den 22. September, von 8 bis 18 Uhr) geöffnet. Die Briefwahl kann auch gleich vor Ort durchgeführt werden.

Aufgrund des starken Wachstums der Stadt werden in diesem Jahr elf neue Wahllokale zur Verfügung stehen. Das jeweils zuständige Wahllokal ist auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt. Wahlberechtigte, die bis zum 28. August noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, werden gebeten, sich mit dem Wahlbüro per Telefon unter 0331-2893870, per Fax unter 0331-2893880 oder per E-Mail unter briefwahl@rathaus.potsdam.de in Verbindung zu setzen.

Alle Informationen zur Bundestagswahl sind unter www.potsdam.de/wahlen einzusehen.

Potsdam, 16.08.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-08-16 15:06:41 Vorherige Übersicht Nächste


1389

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter