Navigation überspringen
Potsdam, 15.03.2021

Neue VHS-Vorträge im Live-Stream


Landeshauptstadt Potsdam

Die Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam (VHS) bietet regelmäßig kostenlose Veranstaltungen im Live-Stream an. Die Themen in der zweiten Märzhälfte sind:

Digitale Führung: Der amerikanische Expressionist Cy Twombly
Am Donnerstag, 18. März 2021, führt Achim Hochdörfer, Direktor des Museums Brandhorst in München, digital durch sein Haus und bringt Kunstinteressierten den amerikanischen Expressionisten Cy Twombly (1928-2011) näher. Twombly ist für seinen eigenwilligen Stil mit linkisch erscheinenden Zeichen auf großformatigen Leinwänden bekannt. Das Museum Brandhorst hat mehr als 200 Werke Twomblys aus unterschiedlichen Schaffensperioden im Bestand. Die Führung im Live-Stream findet von 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt. Die nötigen Zugangsdaten erhalten Interessierte nach Anmeldung unter https://vhs.potsdam.de.

Diskussion: Wie krank ist der Sport?
Um Doping und Schattenwirtschaft als Bedrohung der olympischen Idee geht es am Dienstag, 23. März 2021, in einem Gespräch im Live-Stream zwischen den Sportjournalisten Claudio Catuogno und Thomas Kistner von der Süddeutschen Zeitung. Sie beschäftigen sich mit dem Zustand der olympischen Idee angesichts staatlich organisierten Dopings und Bestechungsaktivitäten rund um die Vergabe von Großereignissen wie Fußball-Weltmeisterschaften bis hin zu den Olympischen Spielen. Die Diskussion im Live-Stream findet von 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt.
Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung unter https://vhs.potsdam.de.

Sklaverei: Eine globale Perspektive
Um die Geschichte der Sklaverei von der Antike bis heute geht es am 24. März 2021 in dem Vortrag von Prof. Andreas Eckert, Historiker und Afrikawissenschaftler an der Humboldt Universität Berlin. Er beschreibt die Sklaverei als eines der am weitesten verbreiteten sozialen Phänomenen der Menschheitsgeschichte. Meist wird sie mit der Plantagensklaverei in den amerikanischen Südstaaten assoziiert, aber hinter diesem Begriff verbergen eine Vielzahl von Konstellationen, Praktiken und Abhängigkeitsverhältnissen – bis heute. Der Vortrag im Live-Stream findet von 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt. Auch hier bekommen Interessierte die Zugangsdaten nach Anmeldung unter https://vhs.potsdam.de. 

Potsdam, 15.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-15 12:01:25 Vorherige Übersicht Nächste


629

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter