Navigation überspringen
Potsdam, 24.06.2014

Neue Startanlage für Kanusportler am Olympiastützpunkt eröffnet

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat gemeinsam mit der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Martina Münch, die neue Kanu-Startanlage am Olympiastützpunkt Brandenburg in Potsdam eröffnet. Die Startanlage mit Messtrecke bietet Kanuten verbesserte Trainingsmöglichkeiten für die 200 Meter lange Sprintdistanz. „Ich freue mich, dass die Anlage nun offiziell in Betrieb geht. Sie ergänzt die bereits sehr guten technischen Voraussetzungen am Olympiastützpunkt und bietet den Sportlerinnen und Sportlern optimale Bedingungen für das Training, damit sie auch in dieser Disziplin das internationale Spitzenniveau erreichen können“, sagte der Oberbürgermeister.

Die 200-Meter-Strecke zählt seit 2012 zu den Olympischen Disziplinen. Bei den ersten olympischen Wettkämpfen in London holten Brandenburger Kanutinnen und Kanuten noch keine Medaille auf dieser Distanz. Künftig soll ein Trainingsschwerpunkt deshalb auf der Kurzstrecke liegen. Das entspricht auch der Entwicklungskonzeption des Deutschen Kanuverbandes.

Der Oberbürgermeister bedankte sich bei den Zuwendungsgebern von Bund und Land für die großzügige Förderung des Projekts und bei den beteiligten Planern und Firmen für die erfolgreiche bauliche Umsetzung. Die 164 000 Euro teure Anlage ist mit 148 000 Euro vom Bundesministerium des Innern und dem Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert worden. Bauherr der Startanlage im Templiner See ist die Landeshauptstadt Potsdam, die 16 000 Euro an Eigenmitteln bereitgestellt hat.  

Anlässlich der Eröffnung der neuen Trainingsanlage verwies der Oberbürgermeister auf die großen nationalen und internationalen Erfolge des Kanu Clubs Potsdam: „Unsere Sportler gewinnen regelmäßig und zahlreich Medaillen bei Landes-, Europa- und Weltmeisterschaften sowie bei Olympischen Spielen. Die Teilnahmen an internationalen Wettkämpfen und die zahlreichen Erfolge sind Ergebnisse des professionellen Trainings, für das die Havel, der Kanu Club Potsdam und der Olympiastützpunkt Brandenburg ideale Bedingungen bieten.“

Potsdam, 24.06.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-06-24 11:20:45 Vorherige Übersicht Nächste


1869

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter