Navigation überspringen
Potsdam, 05.01.2015

Neue Konditionen für Investoren beim Mietwohnungsneubau: Wer günstige Mieten garantiert kann bei Zinsen sparen

Wohnungsbauinvestoren können Zinsen sparen, wenn sie langfristig günstige Mieten garantieren. Entsprechende Änderungen der jeweiligen Vertragskonditionen hat das Bauministerium mit dem Finanzministerium und der Investitionsbank Brandenburg (ILB) vereinbart.

Infrastrukturministerin Kathrin Schneider: „Mit der Anpassung der Konditionen bekommen Wohnungsunternehmen und Wohngenossenschaften Planungssicherheit. Gleich- zeitig setzt die Landesregierung ihre erfolgreiche Förderpolitik fort und sorgt dafür, dass Wohnraum bezahlbar bleibt. Die Herausforderung besteht darin, die Bedürfnisse von wachsenden und schrumpfenden Regionen gleichermaßen zu berücksichtigen. Wir sind auf einem guten Weg, das zu schaffen.“

Empfänger von Fördermitteln werden durch günstige Zinssätze für ihre Darlehen belohnt, wenn sie sich verpflichten langfristig günstige Mieten anzubieten. Damit werden Menschen mit geringem Einkommen unterstützt, damit sie bezahlbare Wohnungen finden.

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat zusammen mit dem Ministerium der Finanzen und der ILB für Förderdarlehen des Mietwohnungsneubaus neue Konditionen festgelegt. Diese Darlehen wurden zum Teil bereits 1993 und in den Folgejahren ausgereicht und haben in der Regel eine Laufzeit von 30 Jahren und länger. In solchen Zeiträumen ist es durchaus üblich die Konditionen für Zinsen und Tilgung der Marktlage auf dem Wohnungsmarkt, aber auch der Finanzmärkte anzupassen. Die letzte Änderung der Konditionen hatte die Landesregierung vor fünf Jahren festgelegt, deshalb wurde nun eine erneute Anpassung erforderlich. Die Neuregelung gilt ab dem Jahr 2015 für einen Zeitraum von 15 Jahren.

Unter anderem kann in bestimmten Fällen der Zinssatz bei Verlängerung der Laufzeiten für Mietpreis– und Belegungsbindungen oder bei Erhöhung der Tilgung abgesenkt werden.

Diese langfriste Festlegung von günstigen Vertragsmodalitäten hat mehrere Vorteile:

  • mehr bezahlbarer Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung
  • Planungssicherheit für die Wohnungswirtschaft
  • geförderte Wohnungsbestände werden wirtschaftlich gesichert

Die ILB, die die Förderdarlehen ausreicht, ist derzeit damit befasst, die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit den einzelnen Fördernehmern umzusetzen.

Potsdam, 05.01.2015

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

Info Potsdam Logo 2015-01-05 14:59:34 Vorherige Übersicht Nächste


1341

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter