Navigation überspringen
Potsdam, 16.02.2022

Neue Bodenrichtwerte für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen


Bodenpreisentwicklungen bleiben weiterhin dynamisch

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Potsdam hat für das Gebiet der Landeshauptstadt zum Stichtag 1. Januar 2022 neue Bodenrichtwerte beschlossen. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Bodens innerhalb abgegrenzter Gebiete für vergleichbare Lage und Nutzungen. Für Potsdam wurden in Auswertung aller Grundstücksverkäufe des letzten Jahres 106 zonale Richtwerte für Bauland und drei Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen ermittelt. Diese werden voraussichtlich Anfang März 2022 im amtlichen Bodenrichtwertportal BORIS Land Brandenburg (https://www.boris-brandenburg.de) veröffentlicht und stehen für eine kostenfreie Nutzung zur Verfügung. Die aktuellen Bodenrichtwerte bilden unter anderem die Grundlage des neuen Grundsteuermodells zum Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 2022.

„Potsdam ist als Landeshauptstadt und in unmittelbarer Nähe zur Metropole Berlin ein begehrter Immobilienstandort. In der wachsenden Stadt besteht eine große Nachfrage nach Baugrundstücken. Dem jedoch steht nur ein begrenztes Angebot entgegen. Ein anhaltend niedriges Zinsniveau und das am Markt reichlich vorhandene Kapital setzen den Immobilienmarkt zusätzlich unter Druck. Wer ein Baugrundstück für sein Eigenheim sucht, musste im Jahr 2021 mit durchschnittlich 545 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche rechnen“, sagt Winfried Schmidt, Vorsitzender des Gutachterausschusses.

Dieser Preisdruck spiegelt sich in den Beschlüssen der neuen Bodenrichtwerte wieder. Sowohl bei Grundstücken für den individuellen Wohnungsbau als auch für den Geschosswohnungsbau stiegen die Bodenrichtwerte um +10 bis +200 Euro je Quadratmeter Grundstücksfläche. Auch die Bodenrichtwerte für eine gewerbliche Nutzung erhöhten sich im Durchschnitt um 35 Euro. Bei 17 Bodenrichtzonen für baureifes Land blieben die Werte unverändert. Für sieben innerstädtische Gebiete wurden erstmalig Bodenrichtwerte ermittelt. Neu ist auch die Ausweisung von zwei Bodenrichtwerten für Wohnbauland im planungsrechtlichen Außenbereich.

Überblick zum aktuellen Bodenrichtwertniveau (Auswahl):

Individueller Wohnungsbau
gute bis sehr gute Wohnlage:    600 – 1.500 Euro/Quadratmeter
mittlere Wohnlage:                    400 – 650 Euro/Quadratmeter
städtische Randlage:                100 – 450 Euro/Quadratmeter

Geschosswohnungsbau
gute bis sehr gute Lage:            600 – 1.500 Euro/Quadratmeter
mittlere und einfache Lage:       430 – 900 Euro/Quadratmeter

Gemischt genutzte Bauflächen
Stadtzentren Potsdam und
Babelsberg:                                800 – 1.800 Euro/Quadratmeter
Randlage zu den Stadtzentren:  430 – 1.000 Euro/Quadratmeter

Gewerbebauflächen                   90 – 900 Euro/Quadratmeter

Land- und forstwirtschaftliche Bodenrichtwerte
Acker:                                        1,50 Euro/Quadratmeter
Grünland:                                   0,90 Euro/Quadratmeter
Forst (mit Aufwuchs):                 0,70 Euro/Quadratmeter

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gutachterausschüsse des Landes Brandenburg (https://www.gutachterausschuss-bb.de/). Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses können auch Auskünfte über Bodenrichtwerte älterer Jahrgänge für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam bzw. Informationen über den Potsdamer Grundstücksmarkt telefonisch unter 0331 289 31 82 oder 0331 289 31 83 eingeholt werden. Anfragen können auch per E-Mail an Gutachterausschuss@Rathaus.Potsdam.de oder Telefax unter 0331 289 84 3183 gerichtet werden.

Potsdam, 16.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-16 14:25:44 Vorherige Übersicht Nächste


1200

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter