Navigation überspringen
Potsdam, 16.08.2016

Naturwacht Brandenburg: Wilde Nächte im August

Vom 19 . bis 27. August lädt die Naturwacht Brandenburg wieder ein zu den nunmehr 8. Langen Naturwachtnächten. Die Ranger führen ihre Gäste durch die Dunkelheit der Nacht und zeigen ihnen die erstaunliche Vielfalt der nachtaktiven Pflanzen und Tiere. 

aAuf insgesamt 14 Rangertouren können Nachtreisende durch Brandenburgs Naturlandschaften Fledermäuse und Eulen entdecken. Mit etwas Glück treffen sie sogar auf leuchtend bunte Nachtfalter mit so ungewöhnlichen Namen wie Weinschwärmer oder Totenkopf.  

Dunkle ruhige Nächte in freier Natur wecken bei vielen Menschen Ängste, aber auch Faszination: Gelegentlich durchbricht ein Geräusch die Stille, wenn ein Fuchs bellt, ein Käuzchen ruft oder ein trockener Zweig knackt. Doch die Gänsehaut legt sich, wenn die Ranger die Verursacher der Geräusche vorstellen und deren Lebensweise erläutern. 

Dunkle Stunden betören, wenn Geißblatt, Nachtkerze oder Mondviole mit ihrem süßen Duft Nachtschmetterlinge locken. Wer mag, kann hier abseits störender Lichtquellen mit seinen Blicken durch den unendlichen Sternenhimmel reisen. Bis der Mond aufgeht und mit hellem Licht die Dunkelheit bricht.

Die Ranger der Naturwacht Brandenburg führen ihre Gäste sicher durch die Nacht. Im Nationalpark Unteres Odertal, in drei Biosphärenreservaten und elf Naturparken des Landes.   

Alle Infos zu den 14 familienfreundlichen Nachtexkursionen mit den Rangern der Naturwacht Brandenburg unter: www.naturwacht.de

Potsdam, 16.08.2016

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2016-08-16 13:05:35 Vorherige Übersicht Nächste


1347

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter