Navigation überspringen
Potsdam, 27.03.2019

Nächster Schritt auf dem Weg zu einer Potsdamer Mobilitätsagentur


Landeshauptstadt Potsdam

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und die Geschäftsführer der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, Martin Grießner und Oliver Glaser, haben eine Absichtserklärung über die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle zu Mobilitätsangeboten in der Landeshauptstadt Potsdam unterschrieben. Am Potsdamer Hauptbahnhof soll die Potsdamer Mobilitätsagentur entstehen – die Vorbereitungsarbeiten dafür befinden sich auf einem guten Weg.

Ziel ist es, durch qualitativ hochwertige Beratung und attraktive Angebote Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen und so auch einen Beitrag zur Verkehrsreduzierung in der Landeshauptstadt und zum Klimaschutz zu leisten. In der Mobilitätsagentur sollen alle Mobilitätsangebote und -dienstleistungen zusammengeführt und eine Steigerung der Qualität des Verkaufs und der Beratungsleistung erreicht werden.

Die Mobilitätsagentur ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Potsdam, der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, der Deutschen Bahn (DB) und der Potsdamer Marketing und Servicegesellschaft. Unterstützt wird das Projekt von der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH.

Die neue Agentur ist ein wichtiges Projekt im Rahmen der Aktivitäten der Landeshauptstadt Potsdam zur Erreichung der gesteckten Ziele aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept und dem Masterplan Klimaschutz.

Die Mobilitätsagentur soll zum neuen Premiumstandort der personalbedienten Vertriebsstellen der ViP in Potsdam entwickelt werden. Neben Fahrausweisen des VBB-Tarifs wird auch das gesamte Produktportfolio der DB angeboten. Der personenbediente Verkauf der DB-Angebote und die damit verbundene Reiseberatung am Standort Potsdam werden durch die geplante Mobilitätsagentur sichergestellt. Die klassische Kundenberatung soll zu einer umfassenden Mobilitätsberatung weiterentwickelt werden.

Diese Beratung bezieht perspektivisch das individuelle Mobilitätsverhalten, die Bedürfnisse und Optionen der Kundinnen und Kunden und die Planung von gesamthaften Reiseketten mit ein. Neben der üblichen Verbindungsauskunft, der Tarifberatung und dem Ticketverkauf ist die Beratung zu multimodalen Angeboten und nachhaltiger Mobilität geplant. Zudem sollen den Kunden an diesem zentralen Standort in Zukunft, zusätzlich zu dem bisherigen Leistungsangebot, auch touristische Informationen gegeben werden.

Die Belange der Mitarbeiter und Kunden spielen eine zentrale Rolle für die Projektbeteiligten. Aus den Beschäftigten eines Kundenzentrums werden Mobilitätsberater, welche konkrete Impulse für ein verändertes Mobilitätsverhalten geben – eine Interaktionsarbeit, welche besondere Anforderungen stellt: Die Beratenden werden für das neue Tätigkeitsfeld inhaltlich wie methodisch qualifiziert. Den Mitarbeitern der DB Vertrieb GmbH steht, alternativ zur Arbeit in der Mobilitätsagentur, auch der Wechsel in ein anderes DB Reisezentrum im Umfeld als Option zur Verfügung.

Weiterhin werden die bisher am Hauptbahnhof angebotenen Dienstleistungen der ViP wie Abo-Service, Fahrplanauskünfte und Erstellung von persönlichen Fahrplänen, Auskünfte über Störungen oder Fahrplanänderungen, Bearbeitung von Fahrgelderstattungen (ViP) fortgeführt.

Potsdam, 27.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-27 11:28:39 Vorherige Übersicht Nächste


668

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter