Navigation überspringen
Potsdam, 03.11.2018

Nach friedlichem Fußballspiel körperliche Auseinandersetzung außerhalb des Stadions


Polizeimeldung Potsdam

Nach dem heutigen Fußballspiel des SV Babelsberg 03 gegen den BFC Dynamo kam es beim Abstrom der Fußballfans gegen 16:15 Uhr an der Kreuzung Alt Nowawes/Spindelstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Folge drei Polizeibeamte leicht verletzt worden sind.

Nach derzeitigen Erkenntnissen befanden sich mehrere Fans des BFC Dynamo nach Ende des Spiels an der Kreuzung Alt Nowawes Ecke Spindelstraße und beabsichtigten die Spindelstraße trotz einer Polizeiabsperrung zu betreten. Sie wurden von den Polizeibeamten vor Ort auf die präventiven Sperrmaßnahmen aufmerksam gemacht und darauf hingewiesen, dass ein Betreten der Straße derzeit nicht möglich ist. Während der zuerst noch verbalen Auseinandersetzungen von ca. 20 Personen mit den Polizisten wuchs die Zahl auf etwa 50 an. Die zum Teil aggressiven Personen ignorierten die Anweisungen der Kollegen und betraten die Spindelstraße, im Zuge dessen ein Polizeibeamter ins Gesicht geschlagen und leicht verletzt wurde.

Während sich die größere Personengruppe sodann in der Spindelstraße befand, beobachteten zwei hinzukommende Polizeibeamte eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren derzeit noch unbekannten Personen. Die Polizisten nahmen eine am Boden liegende Frau wahr und wollten dieser zur Hilfe eilen. Unvermittelt wurden sie daraufhin aus der Personengruppe heraus angegriffen. Eine Polizeibeamtin wurde ins Gesicht geschlagen und ein Polizist wurde zu Boden gebracht und dort getreten. Beide Kollegen wurden leicht verletzt. Noch bevor weitere Einsatzkräfte zum Ort des Geschehens eilen konnten, flüchtete die Menschenansammlung, unter anderem auch die zuvor am Boden liegende Frau, in unbekannte Richtung. Ein Tatverdächtiger konnte kurz darauf im Nahbereich festgestellt und für weitere strafprozessuale Maßnahmen  mit in die Polizeiinspektion genommen werden.

Die Polizei nahm mehrere Strafanzeigen unter anderem wegen Widerstandshandlungen und wegen Körperverletzung auf.

Samstag, 03.11.2018, ca. 16:15 Uhr

Zeugen, die das Geschehene beobachtet haben oder Hinweise auf die Identitäten der Tatverdächtigen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Potsdam unter der Rufnummer: 0331 5508 0 zu melden oder unser Hinweisformular im Bürgerportal zu nutzen. Dieses finden Sie unter: www.polizei.brandenburg.de.

Potsdam, 03.11.2018

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-11-03 20:45:02 Vorherige Übersicht Nächste


656

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter