Navigation überspringen
Potsdam, 26.04.2013

NABU fordert: Seen in öffentliche Hand

Der NABU Brandenburg fordert, dass die Seen, für deren Kauf das Land Brandenburg erhebliche Haushaltsmittel ausgegeben hat, in öffentlicher Hand bleiben. Auch eine Übergabe an eine privatrechtliche Stiftung, wäre eine Privatisierung durch die Hintertür. Die öffentliche Nutzung könne am besten durch die die öffentliche Hand, also Kommunen und Landesverwaltung gesichert werden. 

Die Übernahme der vom Land Brandenburg erworbenen 65 Seen durch eine privatrechtliche Stiftung des Angler- und Fischereiverbandes in Zusammenarbeit mit dem Städte- und Gemeindebund wird vom NABU abgelehnt.

„Eine solche Privatisierung entspricht nicht dem Landtagsbeschluss vom August letzten Jahres. Dieser steht unter der Überschrift „Seen in öffentlicher Hand - Gemeinwohlbelange gesichert!“ so Friedhelm Schmitz-Jersch, Landesvorsitzender des NABU Brandenburg.

Nach dem Konzept der Landesregierung sollen 45 Seen an Städte und Gemeinden und sechs an die Landesforst gehen. Nur 14 Seen sollen durch die Naturschutzverwaltung des Landes übernommen werden. Diese liegen in Naturschutzgebieten und sollen auch der naturnahen Erholung dienen. Auf diesen Seen soll auch künftig wie bisher der Angelsport im Rahmen der Verordnungen über die Naturschutzgebiete möglich sein. 

„Wie bedauern sehr, dass der Landesanglerverband gegen die Übernahme der 14 Seen mit derart heftiger Polemik vorgeht. Die Seen in Brandenburg stehen doch für den Angelsport zur Verfügung. Nur auf Seen in Naturschutzgebieten muss der Angelsport den Vorrang des Naturschutz beachten“, so Friedhelm Schmitz-Jersch. Diese Seen vertragen keine künstlichen Besatzmaßnahmen mit Fischen und Veränderungen des Ufers, z.B. durch die Anlage von Angelstellen. 

„Wir hoffen sehr, dass eine sachliche Diskussion mit dem Landesanglerverband möglich ist. Auf vielen tausend Gewässern in Brandenburg können die Angler ihrem Hobby nachgehen“ so Schmitz-Jersch.

Sollte die Landesregierung die Übergabe der Seen an eine privatrechtliche Stiftung der Angler- und Fischereiverbände planen, fordert der NABU die Übernahme der naturschutzfachlich bedeutsamen Seen durch die bestehenden Umweltstiftungen.

Potsdam, 26.04.2013

Veröffentlicht von:
NABU Landesverband Brandenburg e.V.

Info Potsdam Logo 2013-04-26 11:41:32 Vorherige Übersicht Nächste


2687

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter